«Wie geht’s dir»-Bänkli neu auch in Meisterschwanden

Wie geht’s dir? Die Bänkli laden zum Austausch ein. Foto: zvg

Meisterschwanden Im Juni haben die knallgelben Bänkli die Werkstatt der Justizvollzugsanstalt Lenzburg verlassen und sind auf dem Weg zu 40 Gemeinden im Kanton Aargau. Die Bänkli sind Teil der «Wie geht’s dir?»-Kampagne und wurden vom Kanton Aargau und der Stiftung Pro Mente Sana finanziert. Mit dem Schriftzug «Wie geht’s dir?» laden sie dazu ein, sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen und ins Gespräch über psychische Gesundheit zu kommen.

Die Kampagne «Wie geht’s dir?» ist eine Initiative der Stiftung Pro Mente Sana in Zusammenarbeit mit Deutschschweizer Kantonen und erfolgt im Auftrag der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz. Seit 2018 setzt sie sich dafür ein, für psychische Gesundheit zu sensibilisieren und psychische Probleme zu entstigmatisieren und zu enttabuisieren.

Die «Wie geht’s dir?»-Bänkli bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen, sich zuzuhören und über das eigene Wohlbefinden zu reden. Sie sollen Bewegung fördern und wertvolle soziale Kontakte sowie den Austausch unter den Generationen stärken.

Ein knallgelbes «Wie geht’s dir?»-Bänkli steht seit dem 26. Juni beim Gedenkstein neben der Bushaltestelle Oberdorf in Meisterschwanden. Den Besuchern werden viele anregende Gespräche und Begegnungen gewünscht.(pd/rfb)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Parteimeldung
Seetal-Lindenberg05.11.2025

Parteimeldung

Seengen Die SVP Seengen hat an ihrer Ortsparteiversammlung sämtliche vorliegenden Gemeindetraktanden beraten und diskutiert. Bis auf den Projektierungskredit…

Planungssitzung mit Projektgruppe.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025

«Digital Day» der offenen Jugendarbeit fand Anklang

Oberes Seetal-Seengen Smartphones, Social Media, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality prägen den Alltag vieler Jugendlicher. Doch wie kann man Medien…

Zufriedene Gesichter in den Gemeindeferien im Herbst.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025