Wie das Leben so spielt
Seon Ihr neuster Streich ist bühnenreif: Mit ihrer Inszenierung der Komödie in drei Akten «Wie s Läbe so spielt» zeigt die Theatergruppe Seon rund 90 Minuten Unterhaltungstheater, das seinen Namen verdient.

Tag ein, Tag aus dasselbe Spiel: Die drei Landstreicher Sigu, Fischli und Königstein geniessen unter der Brücke ihr Frühstück, das sie schon seit Jahren teilen. Ein paar Schluck hochprozentigen «Kaffee» aus der Thermoskanne. Dazu gibt es – so viel sei verraten – Toast mit etwas speziellem Belag.
Plötzlich Millionär?
Wer hat, der hat, wer kann, der kann. So einfach ist das, denken sich die drei auf ganzer Linie gescheiterten Clochards und retten sich mit Träumen an ein besseres Leben und einem kräftigen Schuss Wodka – getreu dem Motto «Wo früher meine Leber war, steht heute eine Minibar» – über den Tag.
Doch da stört ein Schnösel das träumerische Idyll. Als Sigu, Fischli und Königstein vom adretten Rechtsanwalt Dr. Zürcher aufgesucht werden, wissen sie erst gar nicht, ob sie lachen oder weinen sollen. Königstein soll ein Millionär sein? Das Leben auf der Strasse und unter der Brücke für immer aufgeben? Wieso eigentlich nicht. Bei einer Einladung in eine noble Villa werden die drei Freunde jedoch von ihrer Vergangenheit eingeholt.
Professionelle Leitung
Nach den Erfolgen vergangener Inszenierungen der Theatergruppe Seon unter professioneller Leitung von Schauspielerin und Kabarettistin Kerstin Schult hält die pfiffige Berlinerin auch dieses Jahr wieder die inszenatorischen Zügel in der Hand.
Mit eiserner Hand und einer klaren Sprache weiss Schult um die Stärken des Ensembles und holt während insgesamt 300 Stunden intensiven Probens alles aus den zehn Laienschauspielern heraus. Dabei legt die Regisseurin vor allem Wert auf Natürlichkeit im Spiel sowie ein geschlossenes Auftreten des Ensembles.
«Für ein gutes Theater ist es wichtig, dass das Ensemble miteinander und nicht aneinander vorbei spielt. Dabei ist es wichtig, so natürlich und real wie möglich zu spielen, ohne dabei die übergeordnete Struktur aus den Augen zu verlieren. Das gilt für Profischauspieler genauso wie für Laien», erklärt die Regisseurin und Leiterin der Schauspielschule Olten, Kerstin Schult.
Mit Wortwitz, engagiertem Körpereinsatz und Spielfreude zeigt die Theatergruppe Seon in ihrem neusten Stück ein Unterhaltungstheater mit Tiefgang und erzählt Geschichten aus dem Leben, die man fast schon geneigt ist für die eigenen zu halten.
Theater «Wie s Läbe so spielt». Ort: Turnhalle Seon. – Spieldaten: Samstag, 27. Oktober, 14 Uhr (Kindervorstellung) und 20 Uhr (Premiere); Mittwoch, 31. Oktober, 20 Uhr; Freitag, 2. November, 20 Uhr; Samstag, 3.November, 20 Uhr; Sonntag, 4.November, 14 Uhr (Derniere). – Vorverkauf: Via Internet unter www.theatergruppeseon.ch oder telefonisch unter 0762048354.