Vorbereitungsklöpfen für Sonntag: Seon erklöpfte die besten Chlausklöpfer

Seon Am 8. Dezember fand in Seon der jährliche Chlausklöpf-wettbewerb statt. 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften um die vordersten Plätze.

Alle Kandidaten führten ihre Klöpfkünste vor.Foto: Andreas Walker

Alle Kandidaten führten ihre Klöpfkünste vor.Foto: Andreas Walker

Am Ende des Wettbewerbs folgte das gemeinsame Abschlussklöpfen. Foto: Andreas Walker

Am Ende des Wettbewerbs folgte das gemeinsame Abschlussklöpfen. Foto: Andreas Walker

Rangverkündigung: In der Festwirtschaft fand die Rangverkündigung statt.Foto: Andreas Walker

Rangverkündigung: In der Festwirtschaft fand die Rangverkündigung statt.Foto: Andreas Walker

Schon von weitem hörte man das Knallen der Geisseln in Seon. Vor der Turnhalle 4 fand dieses Jahr der Chlausklöpfwettbewerb statt. An diesem Nachmittag hatte der Regen aufgehört und es war angenehm warm. Dies war sicherlich ein Grund, warum viele Zuschauer anwesend waren. Hatte jemand trotzdem noch kalt, konnte man sich mit Glühwein aufwärmen.

Der Chlausklöpfwettbewerb war in fünf Kategorien unterteilt. In der ersten Kategorie klöpften die Kinder mit den Jahrgängen 2015 und jünger, in der zweiten Kategorie die Jahrgänge 2012/2013/ 2014, in der dritten Kategorie die Jahrgänge 2009/2010/2011, in der vierten Kategorie die Jahrgänge der Männer ab 2008 und in der fünften Kategorie die Jahrgänge der Frauen ab 2008.

Exakte Bewertung

Vier Juroren, selbst erfahrene Klöpfer, bewerteten die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer, sodass am Schluss eine Rangliste erstellt werden konnte. Dabei wurden verschiedene Kriterien genau unter die Lupe genommen. So sollte zum Beispiel der Knall beim Klöpfen regelmässig und gleich laut sein. Der Stand des Klöpfers sollte ruhig und sicher sein und sich im vorgezeichneten Kreis von einem Meter befinden. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin begann mit 30 Punkten. Bei Fehlern wurden entsprechend Punkte abgezogen.

Als Abschluss wurde noch einmal gemeinsam geklöpft. Nach einer kurzen Pause erfolgte anschliessend in der Festwirtschaft die Rangverkündigung. Dabei wurden die Siegerinnen und Sieger jeweils mit grossem Applaus von den Anwesenden geehrt. Die ersten Plätze haben sich für den 32. regionalen Chlausklöpfwettbewerb qualifiziert, der am 15. Dezember in Dintikon auf dem Schulhausplatz stattfinden wird.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg26.03.2025

Musik vom Feinsten aus Boniswil

Boniswil Unter dem Motto «Musig us de Schwiiz» präsentierte die Musikgesellschaft Boniswil ein vielfältiges Programm, gespickt mit Ohrwürmern,…
Seetal-Lindenberg26.03.2025

Einladung angenommen: Wie Sarmenstorf zu seinen Störchen kam

Sarmenstorf Seit Anfang Februar stolziert er wieder über die Wiesen und Felder in und um Sarmenstorf: Meister Adebar hat wieder Quartier im Dorf…
Seetal-Lindenberg26.03.2025

Haubu-Huus: Ein integratives Projekt mit Pioniercharakter und viel Herzblut

Hallwil Mehrere Monate dauerten die Umbaumassnahmen am Haus im Engenbühl. In der Zeit verwandelte sich das ehemalige Industriegebäude in eine seh-,…