Der Verkehrsverein schaut auf ein gutes Jahr zurück

Beat Erni mit Ralph von Arx, Geschäftsführer RETECH AG.Foto: zvg

Meisterschwanden/Tennwil Präsident Beat Erni startete die GV nach der Besichtigung der RETECH Produktions AG, Meisterschwanden, mit 51 Ehren- und Vereinsmitgliedern. Er begrüsste insbesondere den Ehrenpräsidenten, Hans Häfeli, den Gemeindepräsidenten, Ueli Haller, alle Neuzuzüger und die Frauen der Märtgruppe, eine Zweierdelegation vom Verkehrsverein Fahrwangen, welche sich im Restaurant Leo, Meisterschwanden, eingefunden hatten. Speziell bedankte er sich bei Ralph von Arx mit Team für die interessante Besichtigung und den feinen Apéro.

Im Jahresbericht wird erwähnt, dass die Dorfjassmeisterschaft 2024 mit 58 Teilnehmern im Seehotel Delphin durchgeführt wurde. Am 25. Oktober findet im Restaurant Leo die nächste Dorfjassmeisterschaft statt.

Die Ruhebänkli wurden oft gereinigt, vor allem von Bea Rüegg, Vorstandsmitglied. Alte Banklatten wurden renoviert und für 10 Bänkli neue Latten gekauft.

Eine Delegation hat die GV vom Seetal Tourismus in Lenzburg besucht. Die Betreuung der Website (www.vv-meisterschwanden.ch ), welche Bea Graf zeitnah und exakt ausführt, erhielt besondere Wertschätzung. Am 27. September 2025 findet eine Wanderung entlang der gemeinsamen Grenze mit Fahrwangen statt. Sie wird durch die beiden Verkehrsvereine und den Natur- und Vogelschutz oberes Seetal NVOS organisiert.

Der Revisorenbericht bestätigt die sauber und korrekt geführte Rechnung der Kassierin, Olivia Huber. Die Jahresrechnung 2024 weist einen Verlust aus und wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt. Der Jahresbeitrag beträgt unverändert 25 Franken.

Am 27. September findet eine Wanderung entlang der gemeinsamen Grenze mit Fahrwangen statt. Sie wird durch die beiden Verkehrsvereine und den Natur- und Vogelschutz oberes Seetal NVOS organisiert. Zum Schluss bedankte sich der Präsident bei allen, welche den Verein unterstützen, und den Vorstandsmitgliedern für die Mitarbeit. Speziell erwähnte er Herbert Müller für das Mithelfen beim Verteilen der 1500 Briefe und beim Organisieren der Jasskurse und der Meisterschaft. (RFi)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…