Vor der Haustür durch Raum und Zeit

Willy Nyffenegger berichtete aus seinem Erfahrungsschatz.Foto: zvg

Beinwil am See Einen Spaziergang der besonderen Art bot «Aspekt Aargau» vergangene Woche. Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten dem Künstler Titus Eichenberger vom Bahnhof aus Richtung katholische Kirche. Auf dem Weg erfuhren sie, dass in Böju früher nicht nur die Tabakindustrie eine Rolle für den Handel gespielt hat – Anekdoten inklusive. Gemeinderat Marc Lehmann sprach über Visionen für die Zukunft des Ortes, während Marinela Jaksic, Leiterin der Jugendarbeit Beinwil am See–Birrwil, die Türen zum Treffpunkt der Teenager öffnete. Den Schlusspunkt setzte Willy Nyffenegger. Der Gastronom sprach nicht nur über die Geschichte des Seehotels, sondern ebenso über die Entwicklung des kulinarischen Angebotes sowie des Tourismus in den vergangenen 50 Jahren. Spaziergängerinnen und Spaziergänger waren sich einig: «Egal, wie lange man in einer Gemeinde lebt – es gibt immer Neues zu entdecken.» (pd)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg20.08.2025

Das Pétanque-Grümpi überzeugte auf ganzer Linie

Sarmenstorf In Sarmenstorf organisiert der Verein ad hoc ein weiteres Mal ein Pétanque-Grümpelturnier auf dem Lindenplatz. Wie schon im Vorjahr erfreut sich…
Seetal-Lindenberg20.08.2025

Die Besten bewiesen ihr Können in Seengen

Seengen Am 16. August fand in Seengen der 4. Atemschutz-Wettbewerb statt. 43 Feuerwehrgruppen bewiesen dabei ihr Können.
Seetal-Lindenberg20.08.2025

Korki: Der zweijährige Bauprozess beginnt

Dürrenäsch Man merkt deutlich, wie sich Dürrenäschs Dorfzentrum in den letzten Monaten verändert hat: Die Industriebauten sind verschwunden, und man blickt…