Vier Freunde musikalisch auf dem Weg nach oben

Beinwil am See Die Veröffentlichung ihres Debütalbums hat Mnevis, die Band mit Wurzeln in Beinwil am See, schlagartig in den Fokus der Musikwelt katapultiert.

<em>Vier Sandkastenfreunde sind Mnevis:</em> David und Mario Hänni, Lukas Weber und Thomas Fehlmann (v. l.). zvg
<em>Vier Sandkastenfreunde sind Mnevis:</em> David und Mario Hänni, Lukas Weber und Thomas Fehlmann (v. l.). zvg

Zehn Jahre sind eine lange Zeit. So lange haben Mnevis gebraucht, bis ihr Debütalbum erschien. Mnevis, das sind Mario Hänni (Vocals, Gitarre, Keys), Thomas Fehlmann (Gitarre, Keys), David Hänni (Bass, Electronics) und Lukas Weber (Drum, Percussion), die alle ursprünglich aus Beinwil am See kommen und heute in Zürich und Luzern wohnen. «Wir haben ein paarmal versucht, ein Album aufzunehmen, haben es aber nie bis zum Schluss durchgezogen. Es war uns bis jetzt auch nicht so wichtig», sagt Lukas Weber. Die vier Sandkastenfreunde wussten aber immer, dass sie irgendwann ein Album machen würden. «Auch wenn es zehn Jahre dauert.»

Vor dem Release des Albums «Episodes», auf dem sich zehn selbst geschriebene und produzierte Songs befinden, war die Band einem kleinen, aber feinen Kreis von Musikliebhabern bekannt. Nach Touren in Deutschland und Russland wurde es um die Band, deren Name auf einen Stier aus der altägyptischen Mythologie zurückgeht, relativ ruhig.

Debütalbum in aller Munde

Das hat sich nun geändert. Radiosender wie SRF 3 spielen Songs von Mnevis, in Zeitschriften wie der NZZ kann man Rezensionen über ihr Album lesen. «Wir haben eine sehr intensive Aufnahme- und Planungszeit hinter uns. Es macht schon sehr glücklich und stolz, wenn man dann plötzlich die eigene Musik im Radio hört und so eine gute Rezension in der NZZ über uns liest», sagt Lukas Weber.

Dass ihr Debütalbum quasi in aller Munde sein könnte, damit haben die vier Jungs nicht gerechnet. «Wie ein Album ankommt, kann man nie wissen. Wir sind überglücklich, wie der Release verlaufen ist», so Weber. Die Band ist sich aber bewusst: «Dies war der erste Schritt und jetzt kommt sehr viel Arbeit auf uns zu. Da freuen wir uns drauf.»

Konzert-Tournee ist geplant

Die vier Mitglieder von Mnevis sind auch abseits der Band in der Schweizer Musiklandschaft bekannt. So war Mario Hänni als Drummer bereits mit Sophie Hunger und dem Berner DJ Pablo Nouvelle unterwegs und Lukas Weber ist Teil der Liveband des Luzerners Simon Borer alias Long Tall Jefferson.

«Mnevis sind unsere Wurzeln»

Obwohl alle Mitglieder auch immer wieder andere Projekte hatten, habe nie die Gefahr bestanden, dass sich Mnevis auflösen könnte. «Wir hatten ausserhalb von Mnevis immer sehr engen Kontakt zueinander, auch wenn wir mit der Formation nicht aktiv waren. Mnevis sind musikalisch und privat unsere Wurzeln. Wir haben der Band sehr viel zu verdanken», fügt Lukas Weber hinzu.

In nächster Zeit wird sich Mnevis auf das Spielen von Konzerten fokussieren. «Im Frühling und im Herbst sind zwei Tourneen geplant, und auch Festivals im Sommer sind in Verhandlung», so Schlagzeuger Weber.

Nochmals zehn Jahre sollten die Fans aber nicht aufs zweite Album warten müssen. «Wann unser nächstes Album herauskommen wird, haben wir zwar noch nicht geplant. Wir sind jetzt aber auf den Geschmack gekommen.»

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg01.05.2025

Auf die Plätze, fertig, quak: Familienspass beim Entenrennen

Seengen Seit einigen Jahren lädt der Verein Alte Schmitte Seengen zum vergnüglichen Entenrennen beim Schloss Hallwyl ein. Am Samstag konnten sich…
Seetal-Lindenberg01.05.2025

Engagiert mit Ideen fürs Dorf

Sarmenstorf Vor einem Jahr stellte sich der Verein ad hoc Sarmenstorf sowohl mit Vorstand als auch mit Namen neu auf. Bei der Generalversammlung…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…