Trotz schwierigem Jahr überwiegt die Zuversicht

René Bossard geht auf die Zahlen ein.Foto: rfb

René Bossard geht auf die Zahlen ein.Foto: rfb

Vera Büchel und ihr Team haben im vergangenen Jahr viel umgesetzt.Foto: Rinaldo Feusi

Vera Büchel und ihr Team haben im vergangenen Jahr viel umgesetzt.Foto: Rinaldo Feusi

Seetal Das vergangene Jahr war für Seetal Tourismus herausfordernd. Dennoch überwogen die Erfolge.

An der Generalversammlung von Seetal Tourismus gab es lobende Worte für die Geschäftsstelle. Doch die Budgetdisziplin bleibt auch fürs nächste Jahr strikt. Die Rechnung schliesst mit einem Minus. Dieses ist kleiner als im Vorjahr. Präsident René Bossard und Geschäftsstellenleiterin Vera Büchel zeigten sich an der Versammlung zuversichtlich. Und die Stimmberechtigten sprachen dem Vorstand mit durchwegs einstimmigen Resultaten das Vertrauen aus. Wie die fünf Schiffe der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee ist auch Seetal Tourismus auf Kurs. Der gesamte Vorstand, wie auch die Revisionsstelle wurden bestätigt.

Ein Jahr mit Herausforderungen und Erfolgserlebnissen

Für den Verein sei es ein gutes Jahr gewesen. René Bossard hob das effektive Marketing hervor. Dankbar schaute er in Richtung von Vera Büchel. Denn die von ihr geleitete Geschäftsstelle hat trotz der Herausforderungen den Fokus nicht verloren. So war Seetal Tourismus sehr präsent. An der Aargauer Landwirtschaftsmesse war man mit einem beliebten Stand, in der Krone Lenzburg konnte eine Tourismus-Information eingerichtet werden und auch in den Medien war man gut vertreten. Es hat aber nicht alles so funktioniert, wie man es gerne gehabt hätte. Der neue Achtsamkeitstrail war ein Ressourcen- und Geldfresser – dies allerdings unverschuldet und vor allem wegen der Behörden. So hätten vor allem kostspielige Bewilligungsverfahren das Projekt unnötig verlangsamt und verteuert, wie Bossard berichtet. Projektpartner Jörg Kyburz meinte, dass der Trail beliebt sei, jedoch vor allem bei den Gruppenbuchungen noch Luft nach oben sei.

Budget im Griff, bei der Rechnung Pech

Die Vereinskasse von Seetal Tourismus steht unter dem Strich 2023 besser da als noch vor zwei Jahren. In den meisten Bereichen wurde im Rahmen des Budgets abgeschlossen. Es fehlte jedoch an Logiernächten, weshalb weniger Abgaben verbucht werden konnten als erhofft. Wie bei vielen anderen Touristen-Destinationen ist es auch im Seetal: Die Schweizerinnen und Schweizer entdecken das Ausland wieder. Das konnte trotz Erhöhung der Mitgliederbeiträge nicht kompensiert werden. Die Rechnung schliesst mit einem Defizit von 6295.48 Franken. Hierbei darf angemerkt werden, dass kein einziges Mitglied nach der Beitragserhöhung den Verein verliess. Aufgrund der Lage werden im Jahr 2024 keine neuen Projekte lanciert, sondern begonnene beendet. Das Projekt «Seetal mobil» soll aufgelöst und die Kasse somit entlastet werden. Das Budget sieht ein positives Ergebnis 2024 vor.(Rinaldo Feusi)

Das Drachenfest steht an

Wie jeden Frühling erwachen die Drachen in den historischen Schlossmauern von Hallwyl. Die sympathischen Echsen laden am 28. April von 10 bis 17 Uhr zum Drachentalfest im Schloss Hallwyl ein. Das Fest verspricht beste Unterhaltung und fabelhafte Momente für die gesamte Familie.Rinaldo Feusi

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Rebecca Leiser
Seetal-Lindenberg22.10.2025

«Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen»

Boniswil Rebecca Leiser wurde neu als Frau Vizeammann gewählt und stellt sich sechs Fragen.

Wie haben Sie auf Ihren Wahlerfolg reagiert und wie haben Sie danach…

Marc Lindenmann
Seetal-Lindenberg22.10.2025

«Werde mich für die Finanzen starkmachen»

Seengen Der Vizeammann Marc Lindenmann stellt sich unseren sechs Fragen.

Wie haben Sie auf Ihren Wahlerfolg reagiert und wie haben Sie danach gefeiert?

Natürlich…

Xenia Athanassoglou
Seetal-Lindenberg22.10.2025

«Das einzigartige Miteinander soll bestehen bleiben»

Egliswil Die neue Frau Vizeammann Xenia Athanassoglou stellt sich sechs Fragen von der Redaktion.

Wie haben Sie auf Ihren Wahlerfolg reagiert und wie haben Sie…