Tagetes-Samen als Überbrückung bis zum Start des Dorfmärts

Infoflyer mit Tagetes-Samen: Der Versand der Märtgruppe Birrwil wird vorbereitet. Foto: zvg
Infoflyer mit Tagetes-Samen: Der Versand der Märtgruppe Birrwil wird vorbereitet. Foto: zvg

Birrwil: Ab 11. Mai wären die Märkte grundsätzlich wieder erlaubt. Doch die Birrwiler müssen sich mit dem Dorfmärt noch gedulden. Dieser Märt ist ein zu grosser Treffpunkt geworden und öffnet erst wieder, wenn Veranstaltungen mit mindestens 50 Personen erlaubt sind. Die Märtgruppe hat mit einem Flyer, dem Samen für orangefarbene Tagetes beiliegen, die Einwohner informiert.

Eigentlich voller Tatendrang

«Auch wir von der Märtgruppe haben mit Freuden die ersten Lockerungen der Massnahmen aufgrund des Coronavirus vernommen, die der Bundesrat kürzlich verkündet hat. Ab dem 11. Mai sind Märkte unter Einhaltung der Hygienevorschriften und weiteren Auflagen wieder erlaubt», so beginnt der Flyertext. 

«Wir alle sind voller Tatendrang und können es – auch angesichts des traumhaften Wetters – kaum erwarten, endlich wieder die Marktstände und unser Kaffeezelt aufzustellen», steht da weiter. Man habe aber «schweren Herzens» beschlossen, den Dorfmärt erst wieder durchzuführen, wenn das Bundesamt für Gesundheit kleinere Veranstaltungen mit mindestens 50 Personen wieder erlaube.

«Ein Märt unter Einhaltung der aktuellen Vorschriften wäre für uns schlicht kein Birrwiler Märt.» Aus diesem Grund lasse man die Stände noch ein paar Wochen im Keller und freue sich umso mehr darauf, die Kunden «hoffentlich bald wieder zu einem unbekümmerten Märt begrüssen zu können». 

Die Farbe der Lebensfreude

Um die Wartezeit etwas zu überbrücken, haben die Mitglieder der Märtgruppe den Birrwilern mit dem Flyer ein paar Blumensamen vorbeigebracht. «Wir möchten gemeinsam die Blumen – Tagetes Orangeball – im Garten oder auf dem Balkon aussäen und so unser Dorf im Sommer noch etwas bunter machen.» Die Farbe Orange stehe für Lebensfreude, Vitalität und Kreativität. 

Aktuelle Infos und die Angebote der Märtanbieter während der Coronazeit findet man im Internet unter http://birrwiler-maert.ch/. (bhä)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg01.05.2025

Auf die Plätze, fertig, quak: Familienspass beim Entenrennen

Seengen Seit einigen Jahren lädt der Verein Alte Schmitte Seengen zum vergnüglichen Entenrennen beim Schloss Hallwyl ein. Am Samstag konnten sich…
Seetal-Lindenberg01.05.2025

Engagiert mit Ideen fürs Dorf

Sarmenstorf Vor einem Jahr stellte sich der Verein ad hoc Sarmenstorf sowohl mit Vorstand als auch mit Namen neu auf. Bei der Generalversammlung…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…