Symbolische Schlüsselübergabe für die eigene Bauverwaltung

Seon Mit der Übergabe eines Brotschlüssels wurde in Seon der Wechsel der örtlichen Bauverwaltung symbolisch zelebriert. Die Gemeinde betreut diesen Verwaltungszweig ab 2022 selbst.

Symbolische Übergabe des Schlüssels der Bauverwaltung: Die verwaltungseigenen Mitarbeiter ab 2022 mit Sachbearbeiterin Selina Knaus (20 Stellenprozente), Urs Schinkopf (stellvertretender Leiter, 40 Prozent), Leiter Raoul Kuprecht (100 Prozent), Gem
Symbolische Übergabe des Schlüssels der Bauverwaltung: Die verwaltungseigenen Mitarbeiter ab 2022 mit Sachbearbeiterin Selina Knaus (20 Stellenprozente), Urs Schinkopf (stellvertretender Leiter, 40 Prozent), Leiter Raoul Kuprecht (100 Prozent), Gemeindeammann Hans Peter Dösseregger und Oliver Flury, Matthias Räber und Stefan Wyss von der Firma Flury Planer und Ingenieure AG. Foto: Fritz Thut

Während Jahrzehnten waren in Seon Mitarbeiter der Firma Flury Planer und Ingenieure AG für die Abwicklung der Baugesuche verantwortlich.

Verschiedene Ereignisse, die nichts mit der Qualität der Arbeit der Flury-Mitarbeiter zu tun hatten, führten bei der Gemeinde zu einem Umdenken. Wie Gemeindeammann Hans Peter Dössegger an der symbolischen Schlüsselübergabe ausführte, war ein Urteil des Verwaltungsgerichtes im Jahr 2019, das die Verrechnung der effektiven Kosten an die Bauherren untersagte, «der Auslöser» fürs Hinterfragen der Situation.

160 Stellenprozente

Rund 100 bis 120 Baugesuche sind in der Gemeinde Seon jährlich zu bearbeiten. Hinzu kommen zahlreiche gemeindeeigene Projekte, bei denen verwaltungsinternes Bauwissen gut eingesetzt werden kann. Dies sind weitere Argumente, die für den Gemeinderat für eine Umorganisation sprachen. Die Stimmbürger stimmten dem Vorhaben im Sommer zu und so wurde der bisherige Leistungsvertrag mit der Planerfirma Flury per Ende Jahr aufgelöst.

Per 1. Januar 2022 übernehmen Raoul Kuprecht und sein Team mit total 160 Stellenprozenten die Bauverwaltung in neu aufgefrischten Büros im zweiten Obergeschoss des Gemeindehauses in Gemeinderegie.

Dass das Verhältnis mit der Flury AG nicht etwa zerrüttet ist, zeigt die Tatsache, dass die Kooperation mit einem neuen, reduzierten Leistungskatalog weitergeht. «Wir freuen uns, dass die jahrzehntelange Zusammenarbeit in neuen Strukturen fortgesetzt wird», so Gemeindeammann Dössegger und Oliver Flury, Geschäftsführer der Flury-Gruppe, an der Schlüsselübergabe.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf

Sarmenstorf Auch in diesem Jahr ruft die Natur- und Landschaftsschutzkommission Sarmenstorf wieder zur aktiven Mithilfe auf: Am 20. und 22. August finden erneut…

Seetal-Lindenberg17.07.2025

Fortsetzung Bogen- und Brunnenprüche

Jugendfest Blau und Weiss, wohin das Auge reicht. Fahnen wehen von Häuserfassaden, Blumen schmücken Brunnen, in den Gassen tanzen Stoffbänder im Wind. Weisse…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Das wird klasse: «Made in Switzerland» heisst es für einmal am «Schützi»

Fahrwangen Am 25. und 26. Juli machen die Verantwortlichen des Seetaler Musik-Open-Airs das zweite Dutzend voll. Die 24. Ausgabe des weitherum bekannten…