Liebevolles Engagement seit fünf Jahren

Meisterschwanden Der Verslimorgen ist ein beliebter Termin in der Bibliothek Meisterschwanden. Leseanimatorin Maja Gautschi begeistert dabei schon die ganz jungen Besuchenden für Bücher.

Ein Blumenstrauss zum Jubiläum für Maja Gautschi von Bibliothekarin Monika Egli und dem Team der Bibliothek.Foto: zvg

Mit dem nationalen Projekt Buchstart möchte die Schweiz Kinder vom ersten Lebensjahr an mit Büchern vertraut machen, um so die Sprach- und Leseentwicklung zu fördern. Viele Bibliotheken bieten es in ihrem Programm an. «Wir in Meisterschwanden sind seit dem Beginn von Buchstart vor 15 Jahren mit dabei», erzählt Bibliotheksleiterin Simone Huber. «Bei uns heisst es Verslimorgen.»

Früh übt sich

«Anfang Jahr dürfen wir als Bibliothek die Familien mit einem Neugeborenen, das im vergangenen Jahr auf die Welt gekommen ist, anschreiben und die Familien werden dabei eingeladen, sich das Buchstart-Paket abzuholen», führt sie aus. Dazu gebe es Informationen zum Verslimorgen. «So werden die Kleinsten mit Büchern und Geschichten vertraut. Für die Sprachentwicklung ist das Projekt spürbar hilfreich.»

Begeisterung für Bücher vermitteln

Der Verslimorgen war nicht von Anfang an gut besucht worden, doch das änderte sich. Simone Huber erinnert sich: «Vor fünf Jahren übernahm Maja Gautschi das Projekt Buchstart als Leseanimatorin.» Diese habe sie bereits von der Bibliothek Birrwil gut gekannt. «Bei ihr haben wir ganz schnell gemerkt, sie kann es einfach», stellt die Bibliotheksleiterin lachend fest. Da sich das Programm an das sehr junge Publikum im Alter von einem bis vier Jahren wendet, seien einfache Geschichten gefragt. «Darum herum bereitet Maja sehr liebevoll noch weitere Versli und Lieder vor, die zum Buch passen», erläutert Huber. «Neulich kam in einem Buch ein Hase vor, da hatte sie einen richtigen Hasen mitgebracht. Kleinere Bastelarbeiten hat sie dabei, welche die Kleinen unkompliziert fertig machen können.» Für die Kinder und die Begleitpersonen sei das immer ein sehr schöner und beliebter Anlass. «Im März hatten wir sogar einen Besucherrekord», sagt die Bibliotheksleiterin erfreut. Für ihr kreatives und vor allem liebevolles Engagement möchte das Bibliotheksteam Maja Gautschi zu ihrem 5-Jahr-Jubiläum überraschen. «Das Schönste für uns ist es, wenn viele Kinder diese Freude an den Büchern mit nach Hause nehmen», betont Simone Huber.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…