Sie sind der kleine «Schubs» im richtigen Moment

Sarmenstorf «Die Tanten» schlicht Verein zu nennen, wird ihrem Aktionsradius nicht gerecht. Im vergangenen Jahr feierten sie ihren zehnten Geburtstag. 2025 haben sie bereits wieder den einen oder anderen jungen Menschen erstarken lassen und am Wochenende lautete das Motto «‹Die Tanten› sammeln Velos für Afrika».

«Die Tanten» in Aktion: Alice Lüps, Josefine Krumm, Pia Steiner, Silvia Hammer und Edith von Arx.Foto: Graziella Jämsä

Es geht auf die Mittagszeit zu. «Die Tanten» haben sich zu einer kleinen Pause gesetzt. «Wir haben schon 30 Velos zusammen», freut sich Josefine Krumm. Aber wie sind sie überhaupt auf die Idee gekommen, eine Aktion zugunsten von «Velafrica» zu starten. «Das passt einfach zu uns», sind sich die Frauen einig. Josefine Krumm erklärt: «Die Organisation sammelt in der Schweiz Velos. Soziale Betriebe, Transportunternehmen und Institutionen im Massnahmenvollzug sorgen mit allfälligen Reparaturen für deren Fahrtauglichkeit. Dann werden die Velos an neun Stationen in Afrika geliefert und helfen unzähligen Menschen, die langen Distanzen in ihrem Alltag schneller zu überwinden.» So werde der Gang zur Schule, der neue Job oder einkaufen und handeln plötzlich möglich. «In Afrika macht ein Velo unabhängig, das Leben bekommt eine neue Bewegung.»

Auch «Die Tanten» wollen 2025 alles andere als still stehen. «Zum einen wirken wir im Programm der Aktionstage psychische Gesundheit mit. Zum anderen findet, ebenfalls in der zweiten Jahreshälfte, die Modeschau «Die Kluge kauft im Zuge» statt. «Ausserdem werden wir immer mal wieder mit den Filmsequenzen aus dem Jubiläumsprojekt ‹Schachtelkinder› unterwegs sein.» Und wie sieht der «Tanten-Alltag» aus? «So etwas wie Alltag gibt es nicht.» Denn der Verein sei für junge Menschen in herausfordernden Lebenssituationen da. Manchmal helfe ein offenes Ohr, Unterstützung bei einem Aktionsplan oder die Vermittlung eines Kontakts. «Ein Beispiel könnte notwendiger Nachhilfeunterricht vor einer Prüfung sein. Wenn der oder die Betreffende dafür Unterstützung braucht, bezahlen ‹Die Tanten› eine begrenzte Anzahl Stunden.»

Doch wichtig sei, dass sie niemandem die Verantwortung für das eigene Handeln oder die Finanzen abnehmen. Keiner solle Ferien buchen und «Die Tanten» um Bezahlung derselben bitten. «Wir sind da, um im Notfall dem Leben einen kleinen ‹Schubs› zu geben, so dass die Person aus eigener Kraft wieder durchstarten kann.»

Am Ende des Tages sind 47 Velos zusammengekommen. Mehr Informationen dazu auf www.velafrica.ch. Mehr Informationen zum Verein auf www.die-tanten.ch.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg20.08.2025

Das Pétanque-Grümpi überzeugte auf ganzer Linie

Sarmenstorf In Sarmenstorf organisiert der Verein ad hoc ein weiteres Mal ein Pétanque-Grümpelturnier auf dem Lindenplatz. Wie schon im Vorjahr erfreut sich…
Seetal-Lindenberg20.08.2025

Die Besten bewiesen ihr Können in Seengen

Seengen Am 16. August fand in Seengen der 4. Atemschutz-Wettbewerb statt. 43 Feuerwehrgruppen bewiesen dabei ihr Können.
Seetal-Lindenberg20.08.2025

Korki: Der zweijährige Bauprozess beginnt

Dürrenäsch Man merkt deutlich, wie sich Dürrenäschs Dorfzentrum in den letzten Monaten verändert hat: Die Industriebauten sind verschwunden, und man blickt…