Strandbad Meisterschwanden litt unter den Wetterkapriolen

Meisterschwanden VR-Präsident Dieter Studer eröffnete die 97. Generalversammlung der AG Strandbad Meisterschwanden mit 90 Aktionären mit 176 eigenen und 12 vertretenen Aktienstimmen.

Willkommensgruss an Marc Isliker von Marlene Rey und Vorstand: von links Marc Isliker, Felix Suhner, Patricia Frey, Marlene Rey, Dieter Studer, André Meier Foto: Alexander Studer

Willkommensgruss an Marc Isliker von Marlene Rey und Vorstand: von links Marc Isliker, Felix Suhner, Patricia Frey, Marlene Rey, Dieter Studer, André Meier Foto: Alexander Studer

VR-Präsident Dieter Studer bei der Generalversammlung.Foto: Alexander Studer

VR-Präsident Dieter Studer bei der Generalversammlung.Foto: Alexander Studer

Nach der Begrüssung der Anwesenden, verschiedener Gäste und einem Moment der Stille für die Verstorbenen, der Zustimmung des Protokolls der letzten GV ging es bereits zum Jahresbericht des Präsidenten. Mit einem langsamen Sommerstart, durchzogenem Wetter im Mai und Juni, konnten trotz des heissen Sommerwetters die Vorjahreseintritte bei Weitem nicht erreicht werden. 31000 ist ein deutlich schlechteres Ergebnis. Studer betonte, dass im letzten Jahr keine nennenswerten Vorkommnisse oder Unfälle verzeichnet wurden, und betonte nochmals, dass während der Öffnungszeiten des Strandbades immer ein Bademeister anwesend ist. Das Schülerwettschwimmen fand im vergangenen Jahr nur noch auf der Stufe Primarschule statt. Ebenfalls fand das Hallwilerseeschwimmen bei besten Bedingungen statt. Mühe bereiten Studer die vielen SUP-Bretter, sie versperren den Platz und sind zudem eine Gefahr nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Schifffahrt. Massnah-men werden für die Saison 2026 entsprechend eingeführt. Verdankt wurde auch die Arbeit des Pächterpaars Otto und Heidi Schwizer und des ganzen Teams. Was die Investitionen anbelangt, erwähnte Studer die Sanierung der WC- und Duschanlagen im UG. Die Planung zur 100-Jahre-Feier wird nächstens in Angriff genommen. Studer schliesst mit dem Dank an alle Mitarbeitenden sowie die verschiedenen Vereine, die in der Seerosenbadi beheimatet sind, sowie natürlich alle Aktionärinnen und Aktionäre. Geschäftsführerin Marlene Rey erläuterte die Jahresrechnung, die mit einem kleinen Gewinn von 4100 Franken und einem Vortrag auf neue Rechnung von 379364 Franken abschloss. Mit Ausnahme von Marlene Rey, die auf die GV zurücktrat, wurde der Verwaltungsrat wiedergewählt. Anstelle von Rey übernimmt Marc Isliker den Posten des Geschäftsführers. Sämtliche Traktanden wurden ohne Gegenstimmen angenommen. Ebenfalls wurde das Mandat der Revisionsstelle Treuhand Marcel Widmer AG für weitere zwei Jahre erneuert. Nach 45 Minuten konnte Studer die GV beenden und die Anwesenden konnten sich an der Naturaldividende von Fisch oder Fleisch erfreuen.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…