Suche nach Drachenspuren

Ab Ende April wird das Seetal zum Drachental. Das neueste Projekt des Vereins Seetaltourismus verbindet zahlreiche Angebote mit einem neuen roten Faden; Familien sollen Drachenspuren suchen.

Auf der Suche nach Drachen: Drachenforscher Ambrosius Ferdinand Sigismund Maria von und zu Drachenfels alias Dan Wiener im Hof von Schloss Hallwyl mit dem Drakolator ...

Auf der Suche nach Drachen: Drachenforscher Ambrosius Ferdinand Sigismund Maria von und zu Drachenfels alias Dan Wiener im Hof von Schloss Hallwyl mit dem Drakolator ...

... und mit dem Drakometer. Foto:s Fritz Thut

... und mit dem Drakometer. Foto:s Fritz Thut

Auch für versierte Kenner des Seetals gibt es noch viel zu lernen. Beim Fototermin mit dem Drachenforscher Ambrosius Ferdinand Sigismund Maria von und zu Drachenfels kam es zu einem ganz üblen Anfängerfehler. «Können Sie den Drakometer ein wenig höher halten?» «Das ist ein Drakolator, der Drakometer ist drinnen», kam die professorale Belehrung sofort.

Höchste Zeit, dass solche Verwechslungen ein für alle Male vermieden werden. Am 29. April startet das Projekt Drachental im Seetal und damit nimmt die Seetaler Hochschule für Drakologie auf Schloss Heidegg ihre Lehrtätigkeit auf.

Geschichten suchen und erzählen

Mit dem Drachental sollen verschiedene Angebote im Aargauer und Luzerner Seetal mit einem neuen roten Faden verbunden werden. Als Zielpublikum sind Familien definiert. Neugier soll die Antriebsfeder sein, denn die Verantwortlichen wollen Gäste (und vielleicht auch Einheimische) auf «die Suche nach Spuren von Drachen» schicken, wie es Projektleiter Rafael Enzler von der zugezogenen Agentur gutundgut GmbH formuliert.

In zwei Workshops haben die Verantwortlichen und Tourismusanbieter nach Geschichten rund ums Thema Drachen gesucht. Wo es keine gab, was meist der Fall war, wurden welche kreiert, und so schwärmen die Drachen ab diesem Frühling massenhaft aus.

Schiff und Schaukel

Auf der Heidegg findet man an der Drakologie-Hochschule ein interaktives Arbeitszimmer des Drachenforschers, auf der Lenzburg gibt es neben Fauchi, dem bekanntesten überlebenden Drachen in der Region, im Forschungszimmer den grossen Drachenstammbaum zu sehen. Auf dem Hallwilersee verkehrt punktuell ein Drachenforschungsschiff, im Schongiland gibt es eine Drachenflugschaukel und in Beinwil am See kann man bei der Jugendherberge nach Drachenknochen buddeln oder bei Momo thematische Erlebnistouren buchen.

An acht Hörstationen erfährt man den aktuellen Stand der Drachenforschung. Ein fantasievoll illustriertes Kinderbuch – «Die Seetaler Drachen-Saga, Band 231» –fasst die Erkenntnisse von von und zu Drachenfels, der mit bürgerlichem Namen Dan Wiener heisst, zusammen. Das Buch erscheint am 29. April zum grossen Eröffnungsfest, dessen Zentrum Schloss Hallwyl sein wird. Die Organisatoren suchen laufend «Forschungsassistenten», wie die Helfer hier genannt werden.

Über eine halbe Million Franken

Hinter dem Drachental steht der Verein Seetaltourismus. Er hat das Projekt als Verknüpfung von Familienangeboten im Seetal bei der Neuen Regionalpolitik (NRP) angemeldet und von Bund und den beiden Kantonen 300000 Franken erhalten.

Ergänzt mit Mitteln des Vereins, der Tourismusanbieter und der regionalen Entwicklungsträger «Lebensraum Lenzburg Seetal» und «Idee Seetal» kommt man auf eine Gesamtsumme von etwa 540000 Franken. «Das ist mit Abstand das grösste NRP-Projekt, das wir bislang angepackt haben», so Seetaltourismuspräsident René Bossard an der Präsentation im Schloss Hallwyl.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Mehr in der Kasse als erwartet
Seetal-Lindenberg10.07.2025

Mehr in der Kasse als erwartet

Beinwil am See 141 von 2495 Stimmberechtigten wohnten trotz grosser Hitze der Gemeindeversammlung bei. Dies wegen der wichtigen anstehenden Investitionen. Die…

Seetal-Lindenberg10.07.2025

Nach vier Jahren endlich am Ziel: Der Egliswiler Pumptrack ist eröffnet

Egliswil Pünktlich zum Ferienstart feierte der Verein PumpTrack Egliswil die Eröffnung der neuen Anlage. Nach einer Vorführung des Pumptrack-Weltmeisters…
Seetal-Lindenberg10.07.2025

Pétanque imSchlossgarten

Seengen Bei der alten Schulhausbarracke in Seengen neben der Alten Schmitte vor dem Holliger Sämi gingen ein paar Pétanque-affine Sportbegeisterte, meist…