Stimmige 1.-August-Feier auf dem neu gebauten Haldenhof

Begrüssung: Kurt Brunner erläuterte seine biologische Anbaumethode. Foto: Alexander Studer
Begrüssung: Kurt Brunner erläuterte seine biologische Anbaumethode. Foto: Alexander Studer

Hallwil Trotz miesem Wetter erschien die Hallwiler Bevölkerung zahlreich zum 1.- August-Apéro auf dem neu gebauten Haldenhof. Nach kurzer Ansprache von Gemeinderätin Susanne Stumpf begrüsste der Gesamtverantwortliche Kurt Brunner die Gäste und erläuterte den Tagesablauf. Trotz Pandemie und mit den nötigen Sicherheitsvorschriften konnte man sich einen Überblick über den vorbildlich geführten Hof machen.

Demeter, nach der griechischen Fruchtbarkeitsgöttin benannt, ist die erste biologische Anbaumethode. Sie versucht, zwischen den täglichen Gegensätzen wie Natur und Technik, Tradition und Konsum, Achtsamkeit und Produktion ein möglichst gutes Gleichgewicht herzustellen. Es war interessant zu sehen, wie sich die verschiedenen Zweige gegenseitig ökologisch und ökonomisch ergänzen.

Nach einem von der Gemeinde Hallwil offerierten kleinen Brunch nahmen die Gäste gestärkt den Rundgang durch den grossen Haldenhof in Angriff. Sie waren beeindruckt, wie auf dem Haldenhof alles ineinander spielt.(ast)

Begrüssung: Kurt Brunner erläuterte seine biologische Anbaumethode. Foto: Alexander Studer

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Parteimeldung
Seetal-Lindenberg05.11.2025

Parteimeldung

Seengen Die SVP Seengen hat an ihrer Ortsparteiversammlung sämtliche vorliegenden Gemeindetraktanden beraten und diskutiert. Bis auf den Projektierungskredit…

Planungssitzung mit Projektgruppe.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025

«Digital Day» der offenen Jugendarbeit fand Anklang

Oberes Seetal-Seengen Smartphones, Social Media, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality prägen den Alltag vieler Jugendlicher. Doch wie kann man Medien…

Zufriedene Gesichter in den Gemeindeferien im Herbst.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025