SP Unteres Seetal blickt erfreut zurück
Jetzt spriessen sie wieder landauf landab, die Generalversammlungen. So auch jene der SP-Sektion Unteres Seetal, im Gasthaus Sternen in Seon.

Als «Willkomm» zu dieser Veranstaltung stand ein gut bestückter Apéro bereit und lud zu lockerem Begrüssungsgespräch ein. Zu gegebener Zeit wurden die Gäste zu Tisch gebeten, um den geschäftlichen Teil zu eröffnen.
Präsidentin Frieda Rohr hiess alle herzlich willkommen. Zu Beginn gedachte die Versammlung mit einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder Hans Schoy (Seon) und Bernhard Gloor (Egliswil). Schoy verstarb im Alter von 92 Jahren. Er war 24 Jahre Mitglied der Seoner Schulpflege und vertrat die SP fünf Amtsperioden im Grossen Rat. Gloor (75) war seit der Fusion der SP-Sektionen als Vertreter von Egliswil im Vorstand tätig.
Erfreut nahm die Versammlung zur Kenntnis, dass ein neues Mitglied in die Sektion aufgenommen werden konnte.
In ihrem Jahresbericht schaute die Präsidentin auf ein erfolgreiches Parteijahr zurück. Höhepunkte waren nebst den erfolgreichen Gemeindewahlen das Bräteln bei der Feuerstelle an der Kiesgrube und die Teilnahme mit einem Stand am Herbstmärt in Seon.
Neue Vertreterin von Egliswil
Tagespräsidentin Helen Müri (Boniswil) bereitete das Wahlgeschäft keine Mühe. Präsidentin Frieda Rohr, Kassierin Alime Köseciogullari, Beisitzer Ismail Osma, der Vertreter von Boniswil, Dominic Zingg und Aktuar Ueli Röthenmund wurden wiedergewählt. Unter grossem Applaus der Versammlung wurde als Nachfolgerin des verstorbenen Bernhard Gloor neu Heidi Salm, Egliswil, gewählt.
Die von Alime Köseciogullari geführte Kasse schloss trotz Wahljahr mit einem kleinen Überschuss ab und wurde selbstverständlich von den Teilnehmern genehmigt. Als Revisoren wurden Jörn Wieser (Boniswil) und Ruedi Röthenmund (Seon) in ihren Ämtern bestätigt.
Zwei Sektionsversammlungen vor den anstehenden Gemeindeversammlungen, das Bräteln bei der Feuerstelle an der Kiesgrube sowie die Teilnahme am Herbstmärt sind auch dieses Jahr wieder im Jahresprogramm. Das Fest der Solidarität mit Gregor Gysi, Tamara Funiciello und Dodo Hug im Strandbad Tennwil vom 18. August wird besucht. Zudem kam aus der Mitte der Versammlung der Vorschlag, einen Anlass zum Thema «Wirtschaftskonzept der SP» oder zur «Millionärsinitiative» der Juso zu organisieren. Selbstverständlich wird sich die SP auch intensiv mit dem Thema Tempo 30 auf Quartierstrassen in Seon auseinandersetzen.
Mit einem feinen Essen aus der «Sternen»-Küche ging die GV zu Ende. (urö)