Segelclub Möve erneuert Bootssteg

Meisterschwanden Der Segelclub Möve will seinen Bootssteg im Arbeiterstrandbad Tennwil ersetzen. Aktuell liegt das Baugesuch auf.

Soll ersetzt werden: Der Bootssteg des Segelclubs Möve Tennwil vor dem Arbeiterstrandbad Tennwil. Foto: Fritz Thut
Soll ersetzt werden: Der Bootssteg des Segelclubs Möve Tennwil vor dem Arbeiterstrandbad Tennwil. Foto: Fritz Thut

Der Segelclub Möve Tennwil ist zwar bereits im AHV-Alter, hat sich jedoch die Nachwuchsförderung gross auf die eigene Fahne geschrieben und veranstaltet zahlreiche Juniorentrainings und -kurse.

Dazu wie auch für die Mitglieder betreibt er im Arbeiterstrandbad den kleinsten und nördlichsten Bootssteg am Tennwiler Hallwilerseeufer. Dieser wurde vor über 40 Jahren letztmals umfassend renoviert und ist nun in vielen Bereichen sanierungsbedürftig.

Auf der Landseite der Steganlage sorgt die geringe Wassertiefe beispielsweise dafür, dass die Plätze nur von sogenannten Hubkielbooten benutzt werden können. Zudem setzten schwere Stürme wie etwa jener vom 13. August 2015 dem Steg schwer zu.

Ersatz nötig

«Eine Sanierung beziehungsweise ein Stegersatz ist zwingend erforderlich», steht im Baugesuch für einen neuen Bootssteg, das bis am 12. März elektronisch eingesehen werden kann. Gemäss diesen Plänen weist die neue Anlage 42 Wasser- und 15 Trockenplätze auf. Die neue Lage ermöglicht es, dass «die angestrebten minimalen Seetiefen fast überall erreicht werden». Es ist wieder eine uferparallele Linienführung vorgesehen, damit sich die Anlage «sehr gut ins Landschaftsbild einordnet». Der Bootssteg befindet sich laut Baugesuch in der Spezialzone gemäss Hallwilerseeschutzdekret. Hier sind Bauten und Anlagen gestattet. Gemäss den Unterlagen betragen die voraussichtlichen Kosten 829000 Franken. Die Arbeiten dauern bis November 2023.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Parteimeldung
Seetal-Lindenberg05.11.2025

Parteimeldung

Seengen Die SVP Seengen hat an ihrer Ortsparteiversammlung sämtliche vorliegenden Gemeindetraktanden beraten und diskutiert. Bis auf den Projektierungskredit…

Planungssitzung mit Projektgruppe.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025

«Digital Day» der offenen Jugendarbeit fand Anklang

Oberes Seetal-Seengen Smartphones, Social Media, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality prägen den Alltag vieler Jugendlicher. Doch wie kann man Medien…

Zufriedene Gesichter in den Gemeindeferien im Herbst.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025