Das wird klasse: «Made in Switzerland» heisst es für einmal am «Schützi»

Fahrwangen Am 25. und 26. Juli machen die Verantwortlichen des Seetaler Musik-Open-Airs das zweite Dutzend voll. Die 24. Ausgabe des weitherum bekannten «Schützi» lockt mit Schweizer Sound.

Boney M., Barclay James Harvest, Suzi Quatro, Smokie und die Münchener Freiheit – viele internationale Musikgrössen haben sich in den vergangenen Jahren im Seetal die Ehre gegeben. Heuer indes ist alles ein wenig anders. Diesmal dominiert beim Festplatz vor der Schulanlage in Fahrwangen einheimisches Schaffen.

«In der Vergangenheit sind immer wieder Leute auf mich zugekommen, die gerne einmal einen Abend ausschliesslich mit Schweizer Musik erleben wollen», erklärt Res Kunz. Der Wunsch war dem 63-jährigen Chef des «Schützi»-Open-Airs Befehl. Und so verpflichtete er für die mittlerweile 24. Durchführung ausschliesslich Schweizer Combos. «Das wird eine einmalige Sache bleiben. Mal schauen, wie das diesjährige Line-up bei den Fans ankommt.»

«Alperose» im Seetal

Und so rocken am Samstag Bands wie die weit über den Kanton Aargau hinaus bekannte Coverband AZton. Für Partystimmung sorgen werden auch die «Bünzlikrachers». Die kommen trotz ihres Namens nicht aus Dottikon oder Waltenschwil, sondern aus dem solothurnischen Bettlach und bezeichnen sich als «irrwitzige Coverband aus dem Seeland». Mit «Schmätterstilz» aus der Nordostschweiz betritt zudem eine Polo-Hofer-Tribute-Band am frühen Samstagabend die Bühne. Der Song «Alperose» – 1985 erstmals veröffentlicht und 2006 vom Fernsehpublikum zum grössten Schweizer Hit aller Zeiten erkoren – wird ebenso wenig in der Set-List fehlen wie «Wyssebüehl», «Ruedi hets gmacht» oder auch «Giggerig». Kurz und gut: Das Seetal lässt den 2017 im Alter von 72 Jahren verstorbenen Mundartrocker Polo Hofer noch einmal zünftig hochleben.

Gute Musik und feines Essen – das ist das «Schützi»

Bereits am Freitagabend kommen die Geniesser von Rockabilly, Country und Rock auf ihre Kosten. Combos wie «JB Ramblers», «Hamp goes wild» oder «Fake it» werden zum Tanz vor der Bühne aufspielen. Und weil Musik eben auch durch den Magen geht, erklärt Festival-Chef Kunz: «Es gibt wie jedes Jahr Spiessbraten sowie Poulet vom Grill und Pommes frites.» Natürlich darf eine Musik-Bar eben so wenig fehlen wie genügend Sitzplätze.

Die Eintrittspreise halten die Verantwortlichen wie seit jeher bewusst familienfreundlich tief. Ein Ticket für den Freitag kostet an der Abendkasse 30 Franken, eines für den Samstag 65 Franken. Ein Kombiticket für beide Abende ist im Vorverkauf für 70 Franken erhältlich. Kinder bis 12 Jahre sind gratis, Teenager bis 16 Jahre zahlen an der Abendkasse 15 Franken.

24. Schützi-Open-Air. 25. und 26. Juli: Schulanlage Fahrwangen. Infos zum Ticketverkauf sowie zum Line-up auf www.openair-fahrwangen.ch.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf

Sarmenstorf Auch in diesem Jahr ruft die Natur- und Landschaftsschutzkommission Sarmenstorf wieder zur aktiven Mithilfe auf: Am 20. und 22. August finden erneut…

Seetal-Lindenberg17.07.2025

Fortsetzung Bogen- und Brunnenprüche

Jugendfest Blau und Weiss, wohin das Auge reicht. Fahnen wehen von Häuserfassaden, Blumen schmücken Brunnen, in den Gassen tanzen Stoffbänder im Wind. Weisse…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Samariterübung «Rettung mit Hunden»

Fahrwangen/Meisterschwanden Der Samariterverein Fahrwangen-Meisterschwanden traf sich am Dienstag, 1. Juli, zur Monatsübung im Flurenwald in Fahrwangen.