Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf

Sarmenstorf Auch in diesem Jahr ruft die Natur- und Landschaftsschutzkommission Sarmenstorf wieder zur aktiven Mithilfe auf: Am 20. und 22. August finden erneut die beliebten Neophyten-Aktionstage statt. Ziel der Aktion ist die Bekämpfung invasiver Pflanzenarten, die die einheimische Flora im Sarmenstorfer Wald bedrohen.

Besonders das Drüsige Springkraut und das Einjährige Berufkraut breiten sich in der Region zunehmend auf Kosten heimischer Pflanzen aus. Um diese Arten nachhaltig zurückzudrängen, braucht es wiederholte und engagierte Arbeitseinsätze. Bereits zum zweiten Mal organisieren die Natur- und Landschaftsschutzkommission Sarmenstorf und der Forstbetrieb Lindenberg diesen Einsatz in einem ökologisch wertvollen Waldgebiet. Gearbeitet wird ausserhalb der Waldwege – auch Kinder ab dem Schulalter können mitmachen, sofern sie von ihren Eltern begleitet werden. Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr beim Forsthaus Zigi in Sarmenstorf. Die Aktion dauert bis etwa 20.30 Uhr und wird mit einer Wurst vom Grill für alle Helfenden abgerundet. Die Veranstalter bitten um passende Kleidung (je nach Wetter auch Regenausrüstung), festes Schuhwerk, Handschuhe und Zeckenschutz. Eine Anmeldung bis zum 17. August per E-Mail an gemeindekanzlei@sarmenstorf.ch wird erbeten. (pd/rfb)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…