Seetaler Sängertreffen in Seengen

Seengen Am 18. Mai fand in Seengen das Seetaler Sängertreffen in der Mehrzweckhalle statt. Verschiedene Chöre demonstrierten dabei ihr vielfältiges musikalisches Können.

<em>Auch sie sorgten für eine gute Stimmung am Seetaler Sängertreffen:</em> Der Frauenchor Beinwil am See. Foto: Andreas Walker
<em>Auch sie sorgten für eine gute Stimmung am Seetaler Sängertreffen:</em> Der Frauenchor Beinwil am See. Foto: Andreas Walker

Nach einem Begrüssungsapéro und einem Nachtessen begann um 19.30 Uhr das Seetaler Sängertreffen. Nach der Begrüssung von Dave Würmli, Präsident TonArt Seengen, und einer Ansprache vom Seenger Gemeindeammann Jörg Bruder startete die Vorführung mit einem gemeinsamen Lied der Chöre und dem Publikum. Im ersten Teil erfolgten Gesangsvorführungen vom Frauen- und Männerchor Seon, Frauenchor Beinwil am See, von TonArt Seengen und dem Männerchor Hunzenschwil-Schafisheim. Die verschiedenen Lieder sorgten für eine gute Stimmung, was vom Publikum mit entsprechendem Applaus honoriert wurde. Um 21 Uhr erfolgte eine längere Pause, die vom Publikum für das Geniessen von Kaffee und Kuchen und von den Chören zum Einsingen genutzt wurde.

Höhepunkt: Ehrungen und ein Stück von Franz Liszt

Nach der Pause wurde wiederum mit einem gemeinsamen Lied der Chöre und dem Publikum gestartet. Schliesslich wurden fünf Chormitglieder für ihre langjährige Treue zu ihren Chören geehrt. Dabei reichte die Zeitspanne von 25 bis 65 Jahren. Der Anfang des zweiten Teils wurde durch den Männerchor Fislisbach bestritten, der als Gastchor eingeladen war.

Höhepunkt des Abends bildete das Stück «Orage» von Franz Liszt, das von Marina Vasilyeva am Klavier hervorragend gespielt und vom Publikum mit tosendem Applaus quittiert wurde. Marina Vasilyeva wurde 1990 in Nizhny Novgorod (Russland) geboren und begann bereits im Alter von sechs Jahren, Klavier zu spielen. 2012 erhielt sie das «Stipendium des Präsidenten der Russischen Föderation für die Ausbildung im Ausland» und absolvierte die Aufnahmeprüfung für das Bachelor-Studium an der Hochschule Luzern Musik. Seit ihrem Aufenthalt in der Schweiz ist Marina Vasilyeva in verschiedenen Konzertreihen aufgetreten. Sie unterstützte am Klavier auch den Seenger Chor TonArt.

Der Schluss der Chorvorführungen wurde durch den Berbuer Chor gemacht. Zum Abschluss des Abends sangen das Publikum und die Chöre gemeinsam das Lied «S Seetal im Bluescht». Auch nach dem Chorkonzert blieben noch zahlreiche Besucher bei Speis und Trank und interessanten Gesprächen zusammen, sodass dieser gelungene Abend gemütlich ausklingen konnte.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg01.05.2025

Auf die Plätze, fertig, quak: Familienspass beim Entenrennen

Seengen Seit einigen Jahren lädt der Verein Alte Schmitte Seengen zum vergnüglichen Entenrennen beim Schloss Hallwyl ein. Am Samstag konnten sich…
Seetal-Lindenberg01.05.2025

Engagiert mit Ideen fürs Dorf

Sarmenstorf Vor einem Jahr stellte sich der Verein ad hoc Sarmenstorf sowohl mit Vorstand als auch mit Namen neu auf. Bei der Generalversammlung…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…