«Seengen soll eine attraktive, aber auch aktive Gemeinde sein»

Susanne Rölli
Susanne Rölli

Seengen Die neue Frau Gemeindeammann Susanne Rölli stellt sich sechs Fragen von der Redaktion.

Wie haben Sie auf Ihren Wahlerfolg reagiert und wie haben Sie danach gefeiert?

Ich habe mich sehr über meine Wahl gefreut. Erstaunt war ich über das sehr gute Resultat. 1527 Stimmen – das verpflichtet. In Seengen haben wir das erste Mal parteiübergreifend gefeiert – politisch unterschiedlich, aber mit dem gleichen Gedankengut – «Seengen ist uns wichtig».

Auf welche politischen Schwerpunkte wollen Sie sich in den nächsten vier Jahren konzentrieren?

Seengen soll eine attraktive, aber auch aktive Gemeinde sein. Unsere heutige Basis soll so gut wie möglich aufrechterhalten bleiben und wenn möglich ausgebaut werden.

Wo sehen Sie die grössten Herausforderungen für die Gemeinde in Zukunft?

Wie in allen Gemeinden wächst der finanzielle Druck. Gebundene Ausgaben nehmen immer einen grösseren Teil ein. Zusätzliche Aufgaben, welche durch die Gemeinden erledigt werden müssen, brauchen nicht nur finanzielle, sondern auch immer mehr personelle Ressourcen.

Welche Visionen haben Sie für die zukünftige Entwicklung Ihrer Gemeinde?

Seengen soll ein aktives Dorf sein – gemischt mit unseren Traditionen und dem Neuen. Es muss Platz haben für ein gutes Nebeneinander.

Welche persönliche Note bringen Sie ein?

Als gebürtige Seengerin kennt mich ein grosser Teil der Bevölkerung – dadurch bin ich nahbar.

Wo und wie entspannen Sie sich, wenn Sie nicht gerade für die Gemeinde arbeiten?

Meine Familienzeit ist mir heilig. Ausserdem verbringe ich gerne Zeit mit Freunden. Der Hallwilersee wie auch die Berge sind für mich Orte, an denen ich mich gerne erhole.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Der Gemeinderat von Beinwil am See darf sich auf eine angemessenere Auszahlung freuen. Die Bevölkerung verdankte die intensive, aber auch saubere Buchführung.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg26.11.2025

Wintergmeind Beinwil am See: Steuerfusssenkung trifft auf Gehaltserhöhung

Beinwil am See Am 20. November versammelten sich 137 von 2500 stimmberechtigten Beinwilerinnen und Beinwilern im Löwensaal. Die Gemeindeversammlung verlief…
Präsident Haller führte durch die Versammlung.Foto: ASt
Seetal-Lindenberg19.11.2025

Düstere Prognosen an der Gemeindeversammlung

Meisterschwanden Im letzten Jahr noch wurde eine Erhöhung des Steuerfusses von 60 auf 70 Prozent abgelehnt. Dieses Jahr stimmten die Anwesenden einer Erhöhung…

Wusste das Publikum zu fesseln: Autor Peter Weingartner an der Gespensternacht der Gesellschaft zum Falken und Fisch im Schloss Hallwyl.Foto: Fritz Thut
Seetal-Lindenberg19.11.2025

Gespensternacht mit Peter Weingartner

Seengen Der Luzerner Autor und Schriftsteller Peter Weingartner bestritt im gruselig-kalten Schloss Hallwyl mit eigenen Texten die 19. Gespensternacht der…