Schulhaus 6 kostet 9,5 Mio.

Seengen Am nächsten Mittwoch entscheiden die Stimmbürger über den Bau eines Schulhauses. Es hat keine traditionellen Schulzimmer und kostet 9,5 Millionen Franken.

Seenger Schulhaus 6: Ansicht vom Pausenplatz her. Visualisierung: Architekturbüro Bernhard Maurer GmbH
Seenger Schulhaus 6: Ansicht vom Pausenplatz her. Visualisierung: Architekturbüro Bernhard Maurer GmbH

Dem Seenger Stimmvolk ist die örtliche Schule viel wert: An der ausserordentlichen Gemeindeversammlung vom 24. März wird über das Schulhaus Nummer 6 entschieden. An einer Orientierungsversammlung konnten sich die Bürger ein Bild des geplanten Gebäudes machen, das zwischen Burgturm und Schulhaus 3 zu stehen kommen wird.

Der zuständige Hochbau-Gemeinderat Eli Wengenmaier rekapitulierte zu Beginn des Infoabends den Werdegang des Projekts und erwähnte die spontane Begeisterung für den Gewinner des Wettbewerbs: «Das Siegerprojekt erfüllte von Beginn weg alle Anforderungen.»

Tagesstrukturen und Musikschule

Die Eingabe «Polifonia» des Architekturbüros Bernhard Maurer GmbH in Zürich soll nun realisiert werden. Der mit 200 Schutzraumplätzen unterkellerte Massivbau bietet in beiden Obergeschossen keine Schulzimmer im klassischen Sinn. «Eigentlich ist es ein Singsaal mit Annexräumen», meinte ein Versammlungsteilnehmer.

Etwas komplexer ist das Raumprogramm schon. Im Erdgeschoss sind die Tagesstrukturen mit Mittagstisch, die Schulsozialarbeit und eine zentrale Lernlandschaft mit dem sogenannten «Lernort» untergebracht. «Der ‹Lernort› entspricht zwei konventionellen Schulzimmern», beruhigte Schulleiter Urs Bögli die Infoabend-Teilnehmer.

Diese spezielle Einrichtung, für die die Schule Seengen schon verschiedene Auszeichnungen und Beachtung sogar über die Landesgrenzen hinaus erhalten hat, ist bisher im Pavillon daheim. Diese Holzbaracke muss wie auch die Burgturmscheune für das Schulhaus 6 weichen.

Im Obergeschoss sind Musikschulräumlichkeiten und ein grosser Musiksaal vorgesehen.

Zusammen mit der Projektierung kostet das neue Schulhaus 9,5 Millionen. Die Folgekosten (Kapital, Betrieb, Personal) liegen bis 2056 bei jährlich 607000 bis 427000 Franken. Seengen kann sich dies ohne Steuerfusserhöhung leisten, wurde mitgeteilt.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg01.05.2025

Auf die Plätze, fertig, quak: Familienspass beim Entenrennen

Seengen Seit einigen Jahren lädt der Verein Alte Schmitte Seengen zum vergnüglichen Entenrennen beim Schloss Hallwyl ein. Am Samstag konnten sich…
Seetal-Lindenberg01.05.2025

Engagiert mit Ideen fürs Dorf

Sarmenstorf Vor einem Jahr stellte sich der Verein ad hoc Sarmenstorf sowohl mit Vorstand als auch mit Namen neu auf. Bei der Generalversammlung…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…