«Schtärne … Föifi»: Alles bereit für das Freischarenmanöver 2024

Seengen «Es läuft wie geschmiert», freute sich Kommissionspräsident Stephan Büchli am 10. Freischarenschiessen: Voller Vorfreude blickt er voraus auf das Manöver am nächstjährigen Jugendfest.

Konnte zahlreiche Freischarenfreunde begrüssen: Freischarenkommissionspräsident Stephan Büchli. Foto: Fritz Thut

Konnte zahlreiche Freischarenfreunde begrüssen: Freischarenkommissionspräsident Stephan Büchli. Foto: Fritz Thut

Laute Knalle und Pulverdampf künden Manöver 2024 an: Zehntes Freischarenschiessen bei der Schlattwaldecke in Seengen. Foto: Fritz Thut

Laute Knalle und Pulverdampf künden Manöver 2024 an: Zehntes Freischarenschiessen bei der Schlattwaldecke in Seengen. Foto: Fritz Thut

Mit einem dreifachen, vom letzten General Il Grandioso Adriano Capo di Gerbiverdi y Geranio y Tagetes alias Adrian Müller angestimmten Schlachtruf «Schtärne … Föifi» begann das zehnte Seenger Freischarenschiessen bei der Schlattwaldecke.

Der längst Tradition gewordene Anlass versammelte zahlreiche Freunde und Unterstützer des Freischarenbrauchs zu einem gemütlichen Abend, bei dem die sichere Handhabung der Kanonen, einst der Hauptzweck, fast zur Nebensache degradiert wurde.

Die lauten Knalle machten auch die Bewohner in den angrenzenden Quartieren – und damit indirekt die Regionalpolizei – auf das auf das Kadettenwesen zurückgehende Brauchtum aufmerksam.

Manöver in einem Jahr

In seiner prägnant kurzen Begrüssung machte Freischarenkommissionspräsident Stephan Büchli auf anstehende Grossereignisse aufmerksam. In einem Jahr, am Jugendfest am 22. Juni 2024, kommt es in Seengen zum zwölften Freischarenmanöver seit 1867. Seit der letzten Jahrtausendwende wird regelmässig und analog der Stadt Lenzburg an jedem zweiten Jugendfest ein Manöver inszeniert; in Seengen mit dem Vier-Jahres-Rhythmus kommt also jedes Kind während der Volksschulpflicht mindestens einmal mit dem Freischarenbrauch in Kontakt.

Im Hinblick auf das Fest 2024 «läuft alles wie geschmiert», hielt Büchli fest. Die Vorbereitungen werden immer konkreter. Bald werden Vereine und Ad-hoc-Gruppen angeschrieben und zu einem Info-Abend am 21. August in die Bäse-Wirtschaft Roos eingeladen. Am 29. Dezember wird der Name des Generals bekannt gegeben, der die wilden Horden in die «Schlacht» führen wird.

Analog zu Lenzburg, die Präsident, General und Sicherheitschef ans Seenger Freischarenschiessen delegierten, dürfen auch hier die grossen Worte nicht fehlen. Rund um Bier und Wurst war die Rede vom historischen Sieg.

Doch die Kadetten werden gewinnen. Trotz «Schtärne … Föifi».

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf

Sarmenstorf Auch in diesem Jahr ruft die Natur- und Landschaftsschutzkommission Sarmenstorf wieder zur aktiven Mithilfe auf: Am 20. und 22. August finden erneut…

Seetal-Lindenberg17.07.2025

Fortsetzung Bogen- und Brunnenprüche

Jugendfest Blau und Weiss, wohin das Auge reicht. Fahnen wehen von Häuserfassaden, Blumen schmücken Brunnen, in den Gassen tanzen Stoffbänder im Wind. Weisse…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Das wird klasse: «Made in Switzerland» heisst es für einmal am «Schützi»

Fahrwangen Am 25. und 26. Juli machen die Verantwortlichen des Seetaler Musik-Open-Airs das zweite Dutzend voll. Die 24. Ausgabe des weitherum bekannten…