Schnelle Rettung aus dem Schulhaus

Sarmenstorf Thema der diesjährigen Hauptübung der Feuerwehr war die rasche und sichere Rettung der eingeschlossenen Kinder und Lehrkräfte und das Löschen des Feuers im Schulhaus.

Begeisterte Gerettete: Schulkinder verliessen das «brennende» Sarmenstorfer Schulhaus im Korb der Feuerwehrdrehleiter.Foto: Alexander Studer
Begeisterte Gerettete: Schulkinder verliessen das «brennende» Sarmenstorfer Schulhaus im Korb der Feuerwehrdrehleiter.Foto: Alexander Studer

Um Hilfe schreiende Kinder machten sich im oberen Stockwerk des Schulhauses bemerkbar. Die Feuerwehr wurde alarmiert und rasch trafen drei Fahrzeuge an der Unglücksstelle ein.

Kommandant André Bühler kommentierte für die zahlreichen Besucher die einzelnen Schritte, die nötig waren, um das Leben der eingeschlossenen Personen zu retten. Dies stand eindeutig im Vordergrund und die Freude der geretteten Kinder war an ihren Augen zu sehen. Verständlich, wer kommt schon mal in den Genuss, das Schulhaus im Korb einer Drehleiter zu verlassen?

Die Atemschutztruppe konnte ebenfalls noch verletzte Personen retten und auf jede mögliche Art und Weise konnten weitere Opfer geborgen werden. Vizekommandant und Übungsleiter Simon Lüthy hatte die Hauptübung zusammen-gestellt und hatte die Lage mit seinen Leuten jederzeit unter Kontrolle. Die beiden Verantwortlichen zeigten sich am Ende mit dem Einsatz zufrieden.

Grosser Moment für die Feuerwehr Sarmenstorf: Der Schlauchverleger wurde vorgestellt. Nach einem kleinen Umtrunk präsentierte Bühler das neue Fahrzeug, das die Feuerwehr seit Kurzem als weiteres Hilfsgerät besitzt. Der Schlauchverleger, von einem Mehrzweckfahrzeug gezogen, ermöglicht den Einsatz in unwegsames Gebiet und kann mit einer Schlauchlänge bis zu 800 Meter verwendet werden. Das Aufrollen des Schlauches von Hand wäre zu mühsam und wird daher maschinell unterstützt. Mit einer Demonstration des Verlegers um das Gelände der Schule bekamen die Besucher einen Eindruck von diesem neuen Hilfsmittel.

Obwohl sich niemand den Einsatz der Feuerwehr herbeisehnt, hat man gesehen, dass die Feuerwehr Sarmenstorf in einem Notfall bereit ist. Beruhigt konnte man nach Hause gehen.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Parteimeldung
Seetal-Lindenberg05.11.2025

Parteimeldung

Seengen Die SVP Seengen hat an ihrer Ortsparteiversammlung sämtliche vorliegenden Gemeindetraktanden beraten und diskutiert. Bis auf den Projektierungskredit…

Planungssitzung mit Projektgruppe.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025

«Digital Day» der offenen Jugendarbeit fand Anklang

Oberes Seetal-Seengen Smartphones, Social Media, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality prägen den Alltag vieler Jugendlicher. Doch wie kann man Medien…

Zufriedene Gesichter in den Gemeindeferien im Herbst.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025