Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg

43 Gäste feierten mit dem Loipenverein Leutwil bei einem Sonntagsbrunch das 25-jährige Vereinsbestehen.Foto: zvg

43 Gäste feierten mit dem Loipenverein Leutwil bei einem Sonntagsbrunch das 25-jährige Vereinsbestehen.Foto: zvg

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in der gemütlich eingerichteten Schützenstube in Erinnerungen und wünschten sich innig, dass der nächste Winter wieder einmal zahlreiche Schneetage mit sich bringt.

LV-Leutwil-Präsident Beni Gloor begrüsste im Schützenhaus ehemalige Vorstandsmitglieder, den Gemeinderat Leutwil, Vertreter von umliegenden Loipenorganisationen, ehemalige Sieger von Abendrennen, Landbesitzer, Helfer und Vertreter der befreundeten Schützengesellschaft Leutwil. Dessen Präsident André Gloor überreichte Beni Gloor als Jubiläumsgeschenk ein «Couvert». Mit einem Augenzwinkern erklärte er: «Mit dem Inhalt könnt ihr die erste Schneekanone beschaffen.»

Die immer spürbarer werdende Klimaerwärmung macht ein solches Ansinnen wohl obsolet. Doch das Thema des fehlendes Schnees im Mittelland lastete wie ein Damoklesschwert über dem ansonsten gemütlichen Zusammensein der Langlauffamilie.

Wichtige Rolle für kleine Loipen

Der Präsident des Langlaufvereins Kalthof-Wiliberg, Raphael Nadler, betonte in seiner Grussadresse die Bedeutung der kleinen Mittellandloipen. Er arbeitet bei Langlauf.ch in der Fachkommission mit und weiss, dass die Bevölkerung im Mittelland den Einstieg zum Loipensport häufig über erste Versuche in der näheren Region findet. Das hilft auch den Wintersportorten, die auf Langlaufgäste aus dem Flachland angewiesen sind.

So dominierte denn an diesem Sonntagmorgen im Schützenhaus Leutwil die Hoffnung auf einen schneereichen Winter 2025/2026. Dass der letzte grosse Schneefall im Leutwiler Moos gar nicht so lange zurückliegt, bewies die Festschrift zum ersten Vierteljahrhundert der Vereinsgeschichte. Darin ist ein eindrückliches Bild vom Dezember 2023 zu sehen mit regem Betrieb auf der Moosloipe. Davon träumt der LV Leutwil in den bevorstehenden Monaten. (wr)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gemeindeammann Jörg Bruder beim Servieren.Foto: Debroa Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Gemeinderat im Dialog: ungezwungen und informativ

Seengen Gut eine Woche vor der Gemeindeversammlung lud der Gemeinderat Seengen die Bevölkerung zum Wurstessen und Austausch ein. Der Abend verlief harmonisch –…
Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…