Schlüsselübergabe an Stiftung Satis

Seon An der Oberdorfstrasse 40 übernahmen Verantwortliche der Stiftung Satis symbolisch den Schlüssel für 14 Wohnungen. Hier sollen Satis-Klienten auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit begleitet werden.

Bauherr war die Lenzburger Firma Terrial AG, eine Schwesterfirma der Realit-Gruppe. Anstelle des Mehrfamilienhauses aus dem Jahr 1972 wurden in den letzten Jahren zwei neue Gebäude mit je 14 Wohnungen erstellt. «Es war eine intensive Bauphase», sagte Projektleiter Daniel Strasser im Rahmen der feierlichen Schlüsselübergabe.

Schlussendlich sei jedoch «alles gut aneinander vorbeigegangen», so Strasser. Die beiden Gebäude sind in Massivbauweise erstellt; die Fassade ist mit Holz verkleidet und isoliert. Im Innern wurden gemäss dem Projektleiter ebenfalls «sehr dauerhafte Materialien» verwendet.

Kleine Verzögerung wegen Corona

Die Umsetzung der Pläne vom Aarauer Büro Frei Architekten AG begann Anfang 2020 und fiel somit voll in die Pandemiephase. «Dies führte zu einer kleinen Verzögerung», hielt Realit-Geschäftsführer Philipp Gloor fest; ursprünglich war der Bezug auf den Jahresbeginn 2022 vorgesehen.

Doch diesen Monat konnte die Liegenschaft Oberdorfstrasse 40b an die Stiftung Satis übergeben werden. «Es ist uns eine Freude, dass wir diese Wohnungen für unsere Klienten übernehmen können», sagte Heinz Bürki. Der frühere Seoner Gemeindeammann ist nun als Präsident des Satis-Stiftungsrates engagiert.

Satis, gemäss aktuellem Slogan «ein besonderer Ort für besondere Menschen», will gemäss Bürki seine Klienten «nicht nur betreuen, sondern weiterbringen; Ziel ist die spätere Rückkehr in die Selbstständigkeit». Dazu bilden die neu bezogenen Wohnungen in unmittelbarer Nähe des Haupthauses gute Voraussetzungen. «Wir wollen weg vom Heimcharakter», so Satis-Geschäftsführerin Lucia Lanz.

Die 14 Wohnungen im Haus 40a, die allermeisten bereits vermietet, sind per 1. April bezugsbereit.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf

Sarmenstorf Auch in diesem Jahr ruft die Natur- und Landschaftsschutzkommission Sarmenstorf wieder zur aktiven Mithilfe auf: Am 20. und 22. August finden erneut…

Seetal-Lindenberg17.07.2025

Fortsetzung Bogen- und Brunnenprüche

Jugendfest Blau und Weiss, wohin das Auge reicht. Fahnen wehen von Häuserfassaden, Blumen schmücken Brunnen, in den Gassen tanzen Stoffbänder im Wind. Weisse…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Das wird klasse: «Made in Switzerland» heisst es für einmal am «Schützi»

Fahrwangen Am 25. und 26. Juli machen die Verantwortlichen des Seetaler Musik-Open-Airs das zweite Dutzend voll. Die 24. Ausgabe des weitherum bekannten…