Sarmi in Feierlaune

Sarmenstorf In diesem Jahr freuen sich die Schulkinder sicherlich nicht nur auf die baldigen Ferien: denn vom 27. bis am 29. Juni wird im Ort das Jugendfest gefeiert.

Das OK hat seine Hausaufgaben gemacht.Foto:

Wenn alles nach Plan gelaufen wäre, hätte das Jugendfest bereits 2021 stattfinden sollen – bekanntlich machte die Pandemie vielen solcher Feste einen dicken Strich durch die Rechnung. Doch nun steht den Feierlichkeiten nichts mehr im Wege. Mit viel Einsatz hat das OK ein abwechslungsreiches Programm entwickelt, bei dem für jeden etwas dabei sein sollte.

Das Fest startet unter dem Motto «Sarmi im Rampeliecht» am 27. Juni um 16.45 Uhr, begleitet wird der Auftakt von Alphornklängen. Nach der offiziellen Begrüssung folgt der Einzug der Schulklassen, welche auf dem «Walk of Sarmi» ihre selbst gestalteten Sterne einsetzen werden. Anschliessend folgen Schülerdarbietungen, moderiert von der bekannten Kabarettistin Patti Basler. Ab 21 Uhr wird die 50’s-Five Rock-’n’-Roll-Showband den Abend rocken.

Am 28. Juni beginnt das Festprogramm um 10.30 Uhr mit dem Einzug der Kinder. Ab 11 Uhr geht es für die Schülerinnen und Schüler auf den Sarmitrail. Sportlich wird es ab 15 Uhr mit dem Fussballmatch Kinder gegen Lehrpersonen und Vertretende der Behörden. Um 18.30 heisst es FamilyChurch@Jugendfest, organisiert von der reformierten Kirche Meisterschwanden und der Pfarrei Sarmenstorf. Den musikalischen Teil des Tages bestreiten ab 20 Uhr die Hoppers Crash Band und ab 22 Uhr QL – Funpunk.

Von 8.30 bis 11.30 Uhr bietet am 29. Juni ein Buurezmorge einen kulinarischen Start in den letzten Festtag: Dafür ist eine Anmeldung erforderlich. Der Jodlerclub «Echo vom Lindenberg» und die Crazy Hoppers sorgen für die passende musikalische Begleitung. Um 13 Uhr wird Professor Bummbastic Wissenschaft ganz und gar nicht langweilig präsentieren – der Name ist Programm. Das Jugendfest endet um 17 Uhr.

Das OK hofft, mit dem Fest gemeinsame Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…