Rückblick und Zepterwechsel
Lenzburg Die Generalversammlung von Seetal Tourismus fand im Hotel Krone statt. Die bisherige Geschäftsführerin Vera Büchel verlässt Seetal Tourismus und übergibt das Amt an Melanie Widmer.

René Bossard, Präsident Seetal Tourismus, begrüsste die Teilnehmenden. Einen speziellen Gruss richtete er an Bernadette Rüttimann, Kantonsrätin, Die Mitte, Wahlkreis Hochdorf, sowie Maya Bally, Nationalrätin Kanton Aargau, die ebenfalls anwesend waren. Anschliessend wurden die Traktanden effizient bearbeitet. Der Geschäftsbericht und der Jahresbericht wurden von den Anwesenden genehmigt und dem Vorstand wurde Décharge erteilt.
Der Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt, dass die touristische Region Seetal ein attraktives Ziel für Tagestouristen bleibt. Obwohl das Wetter im vergangenen Jahr oft nicht mitspielte, zogen doch die meisten Leistungsträger eine positive Bilanz. Leider waren einige Bereiche weniger erfolgreich. Der E-Bike-Food-Trail verzeichnete ein Minus von 20 Prozent und auch die E-Bike-Vermietung lag unter den Erwartungen.
Neue Leistungsvereinbarung
Die Tourismusstrategie im Kanton Luzern wurde überarbeitet und mit neuen Schwerpunkten versehen. Ab 2026 werden Nachhaltigkeit und Tourismusbewusstsein stärker gefördert. Diese Neuerungen werden Bestandteile der neuen Leistungsvereinbarung 2026 bis 2028. Die künftige Vereinbarung bringt zusätzliche Aufgaben mit sich und diese erfordern zusätzliche Ressourcen. Der Vorstand Seetal Tourismus wird nun prüfen, wie die erweiterten Aufgaben bestmöglich erfüllt und in die Strukturen der Geschäftsstelle integriert werden können.
Leider scheiterte im Kanton Aargau die Einführung eines Tourismusgesetzes mit einer Gästetaxe an der Ablehnung durch die Kantonsparlamentarier. Dies ist ein Rückschlag für den Tourismus im Aargau, da die Bedeutung der Branche aus Sicht von Seetal Tourismus von politischer Seite nicht ausreichend anerkannt wurde. René Bossard resümierte: «Es ist bedauerlich, dass der Tourismus im Aargau nicht die politische Unterstützung erhält, die in anderen Kantonen als selbstverständlich gilt. Wir werden weiterhin mit unseren Partnerorganisationen daran arbeiten, das Bewusstsein für den landschaftlichen und gesellschaftlichen Wert des Tourismus zu schärfen.»
Seetal Tourismus wird von zahlreichen regionalen Partnern unterstützt, die mit ihrem Engagement zur Förderung der Region beitragen. Von Transport- und Finanzdienstleistern bis hin zu lokalen Vereinen. Diese Partner helfen mit, das Seetal als attraktives Reiseziel nachhaltig zu gestalten.
Personelle Änderungen
Der seit 2022 vakante Vorstandssitz des Luzerner Seetals konnte wieder besetzt werden. Mit Claudia Heger wählte die Versammlung eine im Luzerner Seetal bestens vernetzte Person, die mit ihrem Fachwissen im Bereich der Standortförderung den Vorstand ideal ergänzt.
Schliesslich wurde noch eine personelle Änderung auf der Geschäftsstelle bekannt gegeben. Die bisherige Geschäftsführerin Vera Büchel verlässt nach dreieinhalb Jahren Seetal Tourismus und übergibt das Amt an Melanie Widmer. Präsident René Bossard würdigte Vera Büchel für ihr grosses Engagement t und überreichte ihr als Dank ein Geschenk für das erfolgreiche Wirken.