Rückblick auf 18 Jahre Schützi-Open-Air

Fahrwangen Am 27./28. Juli findet die 19. Ausgabe des Musik-Open-Airs statt. Gründer und OK-Präsident Andreas «Res» Kunz (56) blickt auf die bewegendsten Momente seit der ersten Durchführung zurück.

<em>Schwelgen in früheren Zeiten:</em> Doris und Res Kunz blättern in einem Fotoalbum des Schützi-Open-Airs. Foto: Ruedi Burkart
<em>Schwelgen in früheren Zeiten:</em> Doris und Res Kunz blättern in einem Fotoalbum des Schützi-Open-Airs. Foto: Ruedi Burkart

Die Premiere im Jahr 2000: «Dass wir damals auf dem Parkplatz des Restaurants Schützenstube ein Konzert veranstalteten, entsprang einer Stammtisch-Idee», erinnert sich Kunz. Er, seine Frau Doris und vier Kumpels wollten einfach, «dass wieder mal etwas läuft im Dorf». Heute noch stolz ist Kunz auf die Tatsache, dass man den damals angesagten Boogie-Pianisten Eric Lee verpflichten konnte. Auch einen Auftritt hatte Kunz’ damals 14-jähriger Sohn Christian, er spielte auf dem Keyboard ein paar Abba-Stücke. 120 Besucher kamen zur Premiere, der Eintritt kostete einen Fünfliber.

Der Höhepunkt 2009: Neun Jahre später, das «Schützi-Open-Air» dauerte nun zwei Tage und fand längst auf dem Gelände der Schulanlage Fahrwangen statt, war alles professionell organisiert. Kunz arbeitete schon damals mit dem bestens vernetzten Künstlerbetreuer Fritz Portner zusammen. Und dieser lotste die US-amerikansiche Rockröhre Suzy Quatro ins Seetal. «Es war ein Konzert für die Ewigkeit», schwärmt Kunz noch heute. Nicht nur der Stimmung wegen. Nie vorher und nie mehr danach war das Budget für das Open-Air dermassen hoch, und nie waren mehr Leute am Samstagabend zugegen. Über 2000 machten das Areal beim Schulhaus zum Hexenkessel.

Die Hauruck-Übung 2011: Der Gig der britischen Seventies-Rockband The Sweet brachte das Organisationskomitee gehörig ins Rotieren. Kunz erinnert sich: «Die waren für den Samstag tatsächlich an zwei Orten gebucht. Bei uns und für ein Konzert in München.» Was tun? Kunz organisierte kurzerhand zusammen mit Portner einen Privatjet und liess die Rocker aus Deutschland einfliegen. «Wir mussten rotieren. Aber am Schluss hat es für alle gepasst», meint Kunz schmunzelnd. Mit anderen Worten: Die Band spielte zwei Konzerte an einem Tag, das «Schützi» musste den Head-Liner nicht ersetzen. Angesprochen auf die Extrakosten wegen der kurzfristigen Fliegerei, meint Kunz im Rückblick: «Es war viel Geld. Aber das war es uns wert.»

Die Rückkehr 2015: Sieben Jahre nach seinem ersten Auftritt in Fahrwangen machte Toni Vescoli mit seinen «Heuschrecken» Fahrwangen erneut die Aufwartung. Der Auftritt der «Sauterelles» vor drei Jahren ging in die Geschichte ein. Beim Song «Heavenly Club» schien das gesamte Seetal den Refrain mitzusingen.

Die Hitze 2016: Es war ein heisser Samstagnachmittag. Chris Roberts, ein ehemaliger Schlagerstar aus Deutschland mit 11 Millionen verkauften Tonträgern und einem grossen Hit im Gepäck («Du kannst nicht immer 17 sein»), sollte die Fans anheizen. Doch der sichtlich geschwächte Sänger hatte Mühe, die Konzentration zu wahren. Er war nur noch ein Schatten seiner selbst. Ein Jahr später starb Roberts an Lungenkrebs. «Für mich war Chris Roberts früher ein Star. Es berührt mich, dass ich ihn vor zwei Jahren noch persönlich kennenlernen durfte», erinnert sich Kunz. Stunden nach Roberts’ Kurzauftritt überzeugten Boney M. mit einem sensationellen Konzert. «Die sangen jeden Ton live, das war ganz grosse Klasse», schwärmt der OK-Chef auch heute noch.

Die Ausgabe 2018: Auch heuer verspricht das Musik-Open-Air zwei unterhaltsame Abende. Am Samstag sind «Smokie» der Headliner. Die Briten feierten in den späten 1970er-Jahren grosse Erfolge («Living next door to Alice», «Mexican Girl»), touren jedoch längst nicht mehr in der Originalformation. Fans des «King of Rock ’n’ Roll» werden ebenfalls auf ihre Kosten kommen. Der Wohler Elvis-Imitator René Wettstein tritt mit der Combo Rock Club 58 auf. Tags zuvor spielt unter anderem die Fahrwanger Formation Swagmans auf. Pianist und Mitbegründer der Rockabilly-Band ist jener Christian Kunz, welcher vor 18 Jahren bereits an der Premiere des Schützi-Open-Airs zur Freude seiner Eltern auf dem Keyboard «Waterloo» von Abba klimperte.

Hinweis: Alle Informationen zum Programm sowie zum Ticketverkauf sind zu finden im Internet unter www.openair-fahrwangen.ch. Ticketverlosung: Diese Zeitung verlost 5x1 Zweitagespass im Wert von 70 Franken für das Schützi-Open-Air vom 27./28. Juli. So nehmen Interessierte an der Verlosung teil: Sie senden ein Mail mit dem Betreff «Schützi-Open-Air» an redaktionLBA@azmedien.ch, geben Name, Adresse und Telefonnummer an. Teilnahmeschluss: Sonntag, 22. Juli, 18 Uhr. Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt.

Jessica Ming springt ein

Ersatz Das Line-up des 19. Schützi-Open-Airs vom 27./28. Juli ist seit längerem bekannt. Die britische Seventies-Combo «Smokie» wird am Samstagabend als Haupt-Act für Stimmung sorgen (diese Zeitung berichtete). Eine kurzfristige Änderung betrifft den Auftritt von «Altmann – die Band». Laut OK-Präsident Res Kunz muss dieser Act wegen gesundheitlicher Probleme abgesagt werden. Als Ersatz wurde Jessica Ming verpflichtet, sie wird den Samstag eröffnen. Die Luzernerin ist in der Schlagerszene ein aufgehender Stern. Kunz: «Wir freuen uns, dass Jessica Ming bei uns auftreten wird.» (rubu.)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Vier Tage im «Paradies»

Ferienplausch «Schlaraffenland» lautete das Motto des diesjährigen Ferienplausches der Seetal-Chile. Über 130 Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen kamen…

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Mit Feuer gegen Frost

Hallwil In der zweiten Aprilwoche wurde es am Morgen jeweils bitterkalt. Mit dem Einsatz von Frostkerzen wurden die Kirschblüten vor dem Erfrieren…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…