Respekt beschäftigt Gemeinde
Seon Nun sind sie bekannt, die Sieger der Plakataktion «Respekt ist…» der Jugendarbeit Seon. An der Vernissage mit allen 57 Plakaten herrschte Einigkeit über den Sinn der Aktion.

Vielfach wird Respekt von der Jugend gegenüber den Erwachsenen erwartet, doch das Umgekehrte ist ebenso erforderlich», meinte Vizeammann Andrea Hollinger-Fuchs in der Halle 5 an der Vernissage der mehrwöchigen Plakataktion der Jugendarbeit Seon. Einig waren sich alle Teilnehmenden am Anlass: Die Aktion verdient das Prädikat «Sehr sinnvoll». Da pflichteten die eigenen und die Gemeinderäte der umliegenden Gemeinden dankbar bei.
Die Ausstellung zeigt die vielen Facetten vom Thema Respekt. Es geht in den Plakaten um Respekt zwischen Menschen, vor der Natur, im öffentlichen Raum, bei der Arbeit, im Verkehr. Am Anlass dabei waren Interessierte aller Altersstufen, Schüler, Vereine und auch Leute im öffentlichen Dienst.
Sensibilisierung gelungen
Die aufgehängten Plakate in der Halle, einheitlich gestaltet, zeichnen ein spannendes und vielschichtiges Bild, was Respekt für die Menschen in Seon heisst. Lanciert wurde das Projekt im letzten Herbst am Unterdorf-Markt. So richtig in Schwung geriet die Aktion, je näher die Vernissage rückte. Schlussendlich kamen 57 Plakate zusammen. Die Jugendarbeit mit Fabian Birrer will mit der sympathischen Aktion sensibilisieren. An zahlreichen Orten im öffentlichen Raum werden die Plakate nun aufgestellt oder aufgehängt.
Die fünfköpfige Jury, bestehend aus Schülern und Personen aus Betreibungsamt, Forstamt und den sozialen Diensten, hatte keine leichte Aufgabe, die 57 Eingaben zu bewerten. Alle, die mitgemacht haben, dürfen sich als Sieger fühlen.
Respekt ist, «einander nicht fallen zu lassen». Samt dem originellen Bild siegte damit die 1. Klasse Sek a. Dem Natur- und Vogelschutzverein Seon mit der Aufschrift, «zur Natur ebenso Sorge zu tragen wie zu seinem Gegenüber», wurde der zweite Platz zugesprochen. Das Team Bahnhofkiosk Seon ergatterte sich Platz 3 mit «Ein freundlicher Umgangston fängt mit einem einfachen Grüezi an».
Das Wortspiel der 1. Klasse Sek b «Respekt ist…Rücksichtnahme, Engagement, Sorge, Perspektivenwechsel, Entgegenkommen, Klassenzusammenhalt, Toleranz, Individualität, Sozialität und Treue» führte ebenfalls auf den dritten Platz. Den Publikumspreis rissen die jüngsten Teilnehmer mit einer Collage an sich, nämlich vier Schüler aus der dritten Primarklasse.