Reinhold Bruder las Geschichten im und aus dem Altersheim

<em>Schildert das Atmosphärische im Altersheim:</em> Mundartautor Reinhold Bruder bei seiner Lesung. Foto: Fritz Thut
<em>Schildert das Atmosphärische im Altersheim:</em> Mundartautor Reinhold Bruder bei seiner Lesung. Foto: Fritz Thut

Seengen Im Seniorenzentrum Casa Hubpünt las der 79-jährige Mundart-autor Reinhold Bruder aus seinem neuesten Buch «Zletsch am Änd». Die Geschichten handeln allesamt in einem Altersheim: «Ich sage dem halt noch so, auch wenn dieser Begriff heute nicht mehr Mode ist.»

Die Figuren und Handlungen in seinen Episoden seien allesamt erfunden, erklärte der Autor einleitend. Doch angesichts der Präzision, mit der er hier Menschliches, Allzumenschliches und Zwischenmenschliches schildert, kann man erkennen, dass er ein feiner Beobachter ist und auch Stimmungen sensibel wahrnimmt und festhält.

Die zahlreichen Zuhörer konnten im Anschluss Bruders Aussage bestätigen, dass «das Atmosphärische stimmt»; er den speziellen Kosmos eines Seniorenzentrums authentisch getroffen hat. Man lernt die verschiedenen Typen, die sich hier, am Ende ihres Lebens, zufällig begegnen, als Leser und Zuhörer gerne kennen und schätzen.

Ein eigener Rhythmus

Reinhold Bruder, der Nachname verräts, ist eigentlich ein Seetaler, doch er ist im Westaargau aufgewachsen und wohnt heute in Küttigen. Schon während der eigenen Kantonsschulzeit hat der spätere Kantonsschullehrer ganz bewusst entschieden, den Seetaler Dialekt seiner Eltern (Vater Seenger, Mutter Hallwilerin) wieder zu sprechen. Nun schreibt er seine Geschichten phonetisch in dieser Mundart, und zwar speziell in Hexametern. In dieser Versform bekommen die einzelnen Sätze einen ganz eigenen Rhythmus, der sich allerdings erst beim aufmerksamen Zuhören oder laut Lesen erschliesst. (tf)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg01.05.2025

Auf die Plätze, fertig, quak: Familienspass beim Entenrennen

Seengen Seit einigen Jahren lädt der Verein Alte Schmitte Seengen zum vergnüglichen Entenrennen beim Schloss Hallwyl ein. Am Samstag konnten sich…
Seetal-Lindenberg01.05.2025

Engagiert mit Ideen fürs Dorf

Sarmenstorf Vor einem Jahr stellte sich der Verein ad hoc Sarmenstorf sowohl mit Vorstand als auch mit Namen neu auf. Bei der Generalversammlung…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…