Regie gewährt erste Einblicke

Das diesjährige Bühnenbild. Foto: Valentin Hehli

Seengen Seit die Holzbaufachleute von Stadelmann Stutz das spektakuläre Bühnenbild auf dem Eichberg aufgebaut haben, ist unübersehbar: Hier passiert etwas Aussergewöhnliches. Wie Rolf Sommer das Erfolgsstück Vogellisi neu inszenieren wird, blieb bis am vergangenen Samstag ein gut gehütetes Geheimnis. Beim Member- und Medienabend liess der Regisseur die Katze aus dem Sack. Das Ensemble spielte einige Szenen und deutete damit an, in welche Richtung diese lang erwartete Neuinszenierung geht. Aussergewöhnlich sind auch die Kostüme. Doch diese bleiben bis zur Vorpremiere am 7. August geheim. Für Spektakel wird auch Walter Weber garantieren. Der bekannteste Sprengmeister der Schweiz wird für den einen oder anderen Knalleffekt während der Theatervorführung sorgen. Wenn die Reaktionen der Besucherinnen und Besucher des Member- und Medienabends ein Gradmesser für die 18 Aufführungen sind, darf man davon ausgehen: Das «Vogellisi» auf dem Eichberg wird grossartig.

Ausverkauft/Parkplätze in Egliswil

Die 18 Vorstellungen sind restlos ausverkauft. Der Verein Freilichttheater Seetal macht darauf aufmerksam, dass auf dem Eichberg keine Parkplätze für Theaterbesuchende zur Verfügung stehen. Der offizielle, kostenpflichtige Parkplatz befindet sich auf dem Gelände der Firma Rollstar in Egliswil. Von dort aus verkehrt ein Gratis-Shuttlebus (mit Halt Feldgarage Seengen) auf den Eichberg, wo die Besucherinnen und Besucher ab 17 Uhr Zugang zur Festwirtschaft haben. (pd)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…