Prachtvolle Krippenlandschaft

Fahrwangen Zum vierten Mal stellt der katholische Theologe Thomas Wolfer seine Krippenlandschaft aus. Dieses Jahr viel grösser, auf vier Räume verteilt in der ehemaligen Valiant-Bank.

<em>Eindrückliche, detailgetreue Darstellungen diverser Szenen: </em>Krippenlandschaft von Thomas Wolfer in Fahrwangen. Foto: Alexander Studer
<em>Eindrückliche, detailgetreue Darstellungen diverser Szenen: </em>Krippenlandschaft von Thomas Wolfer in Fahrwangen. Foto: Alexander Studer

Die Ausstellung beginnt in Petra, im heutigen Jordanien liegend, und zeigt die Wichtigkeit des Ortes mit seinem vielfältigen Händlerviertel. Über Bethanien führt der Weg weiter zum Ort, an dem Jesus von Johannes getauft wurde. Über Galiläa, Samaria und Judäa geht der Weg über Kapharnaum am See Genezareth.

An allen Stätten wird das Leben der damaligen Bevölkerung auf eindrückliche Art und Weise wiedergegeben. Neben Bethlehem und Nazareth werden weitere Stationen im Leben Jesu präsentiert, wie Jericho und Kana.

Treffende Darstellungen

Die Einschreibung von Maria und Josef in Bethlehem wie auch die Sterndeuter sind ebenfalls zu bewundern. Natürlich darf auch König Herodes nicht fehlen. Jesus im Tempel von Jerusalem und die Szene an der Krippe sind eindrücklich aufgezeigt.

Die Flucht nach Ägypten, die Hochzeit von Kana und die Heilung eines Gelähmten sind ebenfalls treffend dargestellt. Einige dieser Themen werden allerdings erst im Laufe der Ausstellung gezeigt. Details dazu können auf der Homepage eingesehen werden.

Die verschiedenen Figuren stammen aus Spanien, Deutschland, Italien und der Schweiz. Die schönen Landschaften mit prächtigen Bildern im Hintergrund geben eine wunderbare Kulisse ab. Viel Arbeit steckt dahinter und mit Begeisterung führt Wolfer durch die Ausstellung.

Bis auf die kleinsten Details wurde geachtet und das Werk kann sich sehen lassen. Mit einigen freiwilligen Helfern hat Thomas Wolfer die ganze Arbeit in kurzer Zeit fertiggestellt. Es wäre ihm zu wünschen, wenn der Besucherandrang noch etwas grösser wäre und er ist der Meinung, dass gerade Schulklassen in der Vorweihnachtszeit grosse Freude daran hätten.

Während der Ausstellungszeit werden immer wieder kleinere Szenen aus dem Leben Jesu, speziell die Osterzeit, die Krippenlandschaft ergänzen. Sie dauert bis zum 26. Januar 2020. Die Öffnungszeiten sowie weitere Details kann man der Homepage www.krippenlandschaft.ch entnehmen.

Auf Wunsch steht Thomas Wolfer auch für Führungen zur Verfügung, Kontakt unter der Telefonnummer 0796378675. Wie schon erwähnt, plant er im Jahr 2021 eine Krippenausstellung mit Motiven zum Osterfest.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…