Polarlichter im Seetal

Hallwil In der Nacht vom 10. auf den 11. Oktober waren bei uns wieder Polarlichter zu beobachten. Die Lichter wurden von einem starken Sonnensturm produziert, der elektrisch geladene Teilchen zur Erde schickte. Diese wurden vom Erdmagnetfeld eingefangen und brachten die oberen Atmosphärenschichten zum Leuchten wie eine gigantische Leuchtstoffröhre. Normalerweise ist das Auftreten von Polarlichtern auf hohe geografische Breiten beschränkt. Da wir zurzeit im Aktivitätsmaximum der Sonne sind (viele Sonnenflecken), können heftige Sonnenstürme Polarlichter bis zu uns entstehen lassen. Das letzte Mal konnten sie in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai in der Region beobachtet werden. Die Bilder wurden in Hallwil aufgenommen. (AW)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf

Sarmenstorf Auch in diesem Jahr ruft die Natur- und Landschaftsschutzkommission Sarmenstorf wieder zur aktiven Mithilfe auf: Am 20. und 22. August finden erneut…

Seetal-Lindenberg17.07.2025

Fortsetzung Bogen- und Brunnenprüche

Jugendfest Blau und Weiss, wohin das Auge reicht. Fahnen wehen von Häuserfassaden, Blumen schmücken Brunnen, in den Gassen tanzen Stoffbänder im Wind. Weisse…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Das wird klasse: «Made in Switzerland» heisst es für einmal am «Schützi»

Fahrwangen Am 25. und 26. Juli machen die Verantwortlichen des Seetaler Musik-Open-Airs das zweite Dutzend voll. Die 24. Ausgabe des weitherum bekannten…