Pétanque-Gruppe Seon zu Gast beim PC Erlinsbach

Zwanzig Männer aus Seon gastierten in Erlinsbach zum Pétanquespielen.Foto: zvg
Zwanzig Männer aus Seon gastierten in Erlinsbach zum Pétanquespielen.Foto: zvg

Seon Das traditionelle Turnier der Pétanque-Gruppe Seon musste in diesem Jahr auswärts durchgeführt werden, weil der eigene Heimplatz bei der Waldhütte in Seon kurzfristig gebucht war. Freundlicherweise hat der Pétanque-Club Erlinsbach den Seonern Gastrecht gegeben und ihnen auf ihrer schönen Anlage hervorragend eingeführt und betreut. Es war für alle Teilnehmenden herausfordernd, die Kugeln auf einem professionellen Platz mit anderen Voraussetzungen wie Platzgrösse und Platzbeschaffenheit in die Nähe des Cochonnet zu bringen.

Bei hochsommerlichen Temperaturen haben zwanzig Männer über drei Runden um den Sieg gekämpft. Die Doubletten wurden pro Runde mit einem neuen Partner und Gegner gespielt. Wie immer war nebst dem individuellen Können auch jeweils das Glück oder das Pech im Spiel. Die Kameradschaft und die Freude am Spiel standen im Vordergrund.

Mit einem Punkt Unterschied konnte sich Romeo Jäger als Sieger feiern lassen. Nach dem 2. Platz im letztjährigen Turnier hat er sein Können und die Form konservieren und den Pokal in Empfang nehmen können. Jürg Sterchi und Edy Huser komplettierten das Podest. Alle Teilnehmenden wurden für ihre Anstrengungen mit einem Preis belohnt. Der PC Erlinsbach hat sich im Anschluss an das Turnier als hervorragender Gastgeber gezeigt und die Gäste mit Wurst und Getränk bewirtet. Ein herzliches Dankeschön nochmals. Die Seoner hoffen, bald einmal Gegenrecht halten zu können.

Das Pétanque-Spiel erfreut sich auch in unseren Breitengraden immer grösserer Beliebtheit. Es entstehen in der Region zunehmend mehr Spielmöglichkeiten. Die Pétanque-Gruppe Seon, eine Untergruppe des Männerstammes Seon, trifft sich in der Regel alle zwei Wochen beim Waldhaus in Seon zum Spiel. Interessierte sind herzlich willkommen, mitzumachen. Nebst dem Pétanque-Spiel sind Kameradschaft und das Beisammensein wichtige Pfeiler der Pétanque-Gemeinschaft. (UME)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…