Musikgesellschaft mit Leidenschaft sucht neue Mitglieder

Meisterschwanden In diesem Jahr hat die Musikgesellschaft Meisterschwanden noch einige Auftritte – und hofft auf neue Mitglieder.

Die Musikgesellschaft Meisterschwanden sucht Nachwuchs.Foto: Verena Schmidtke

Im Probelokal im Schulhaus Eggen treffen nach und nach die verschiedenen Musikerinnen und Musiker der Musikgesellschaft (MG) ein. Aktuar Hendrik Fischer grüsst gut gelaunt, stellt aber auch ein wenig bedauernd fest: «Bisher sehe ich nur bekannte Gesichter.» Die Instrumente werden aus Taschen und Koffern geholt, die Plätze und Noten hergerichtet.

Währenddessen berichtet Fischer, dass die MG schon eine Weile auf neue Mitglieder hofft – auf der Webseite fällt das ebenfalls sofort ins Auge. «Wir hatten im letzten Jahr schon eine öffentliche Probe», erläutert er, «nun haben wir es ausserdem publiziert und hoffen, damit einige Leute anzusprechen.» Die Idee: Interessierte können mit ihren Instrumenten kommen, vielleicht gleich mitspielen oder einfach erst mal zuhören. «Danach gibt es die Möglichkeit, uns alle im Verein besser kennenzulernen», sagt der Aktuar lächelnd. Er vermutet, dass beispielsweise Neuzuzüger sich bisher nur noch nicht getraut haben, vorbeizuschauen.

Schwungvolles Konzert in Vorbereitung

Aktuell spielen 25 Musikantinnen und Musikanten in der MG Meisterschwanden. «Wir haben Junge dabei und auch Ältere. Weniger vertreten ist das Alter zwischen 30 und 50 Jahren», berichtet Hendrik Fischer. Er betont: «Neben Blechblas- sind bei uns auch Holzblasinstrumente herzlich willkommen.» In den nächsten Monaten stehen in der Agenda des MG einige Termine: So wird sie am Füroobeständli am 24. Mai auf dem Dorfplatz für gute Stimmung sorgen. Fischer zur MG: «Unsere Dirigentin Ramona ist seit gut zwei Jahren dabei. Und es passt wirklich gut mit ihr. Da wäre es schön, wenn auch einige neue Mitglieder dazukommen.»

Inzwischen haben alle ihre Plätze eingenommen, einschliesslich der jungen Dirigentin. «Ein paar Minuten warten wir noch, vielleicht kommt ja noch jemand dazu», merkt sie an, während sie auf die Uhr schaut. Nachdem etwas Zeit verstrichen ist, geht es los. Die Musikerinnen und Musiker sind beherzt und gut gelaunt dabei – das Miteinander ist freundlich, es wird oft gelacht.

Trotzdem lässt Dirigentin Ramona Schmidiger Fehler nicht durchgehen, wo es etwas hakt, spricht sie es an. Ein neuer Durchlauf für die Musikanten. Sie stellt fest: «Noch nicht ganz perfekt – aber schon deutlich besser.» Weiter geht es, die Stücke «Sweet Caroline» und «Mr. Sandman» laden definitiv zum Fusswippen ein. Schon wird das letzte Lied für diesen Probeabend angestimmt: «Lollipop». «Versucht bei den Klatschpassagen, das Publikum zum Mitmachen zu animieren», rät Schmidiger und scherzt: «Am besten wäre es, wenn die Leute vergessen, dass sie Kaffee trinken wollten.» Schon ist mehr Schwung zu spüren, der Funken wird am Konzert ganz sicher überspringen.

Nach der Probe berichtet Hendrik Fischer, dass neben den Aushilfen, die am Konzert dabei sein werden, ein neuer Musiker erschienen ist. Dabei weist er auf einen Jugendlichen. Dieser erzählt, dass er zusammen mit seinem Grossvater, der Mitglied der MG ist, zur Probe gekommen ist: «Es hat mir gut gefallen.» Wer weiss, vielleicht konnte die MG ein neues Mitglied für sich begeistern. Auch wenn zur offenen Probe nur wenige neue Gesichter auftauchten – die Musikgesellschaft heisst alle, die Lust am Musizieren haben, willkommen.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg14.05.2025

In Meisterschwanden startet bald ein neuer KrimiSpass

Meisterschwanden Ab dem 20. Mai haben Rätselfreunde und Krimifans in Meisterschwanden die Möglichkeit, sich an einem neuen kniffligen Fall zu…
Seetal-Lindenberg14.05.2025

Schildkrötenauffangstation Hallwil mit Platzproblemen

Hallwil Ruth Huber betreibt eine Schildkrötenauffangstation in Hallwil. Diese platzt zurzeit aus allen Nähten, denn es werden zu viele heimatlose…
Seetal-Lindenberg07.05.2025

Vorhang auf – Zirkusbühne frei

Meisterschwanden Im Rahmen einer Projektwoche schnupperten die Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 6. Klasse in der vergangenen Woche…