Mit mitreissenden Melodien klangvoll den Sonnenuntergang geniessen

Seengen Die Organisatoren der Seenger Jahreszeitenkonzerte luden am Freitagabend in der Aula des Hotelrestaurants Vitabella auf dem Rügel zur Sommerserenade ein. Ein vielfältiges Konzert mit Weltmusik präsentierten die Musiker des Ensembles Vinorosso. Für Ensemble-Mitglied Maja Hunziker ein Heimspiel – sie stammt aus Seengen.

Musikprogramm mit viel Begeisterung: Das Ensemble Vinorosso.Foto: Verena Schmidtke
Musikprogramm mit viel Begeisterung: Das Ensemble Vinorosso.Foto: Verena Schmidtke

Eine angenehme leichte Brise weht durch die offenen Glastüren der Aula in den grossen Raum. Auf der Bühne spielt Maja Hunziker auf einem Instrument, das einer schmalen Geige kombiniert mit kleinem Grammophontrichter ähnelt, ein beeindruckendes Solo. Das Publikum ist begeistert und applaudiert lange. «Das Stück beginnt langsam, doch dann zeigt Maja, wie schnell sie geigen kann», hatte Klarinettist Florian Stubenvoll zuvor mit einem Augenzwinkern angekündigt.

Zum speziellen Instrument erläutert Stubenvoll: «Es ist eine sogenannte Strohgeige, der Name geht auf ihren Erfinder Johannes Matthias Augustus Stroh zurück.» Entwickelt worden sei sie in der Zeit, als man begann, Musik für Grammophone aufzunehmen. «Die üblichen Streichinstrumente waren dafür zu leise, mit dem Schalltrichter konnte das Instrument besser für die Aufnahmen ausgerichtet werden.» Interessiert schauen sich einige der Besucherinnen und Besucher in der Pause die Strohgeige von Nahem an. Heutzutage kommt diese besondere Geige mit nostalgischem Klang insbesondere bei folkloristischer Musik zum Einsatz.

Besondere Instrumente begeistern das Publikum

Die Strohgeige bleibt an dem Konzertabend nicht das einzige aussergewöhnliche Instrument: Florian Stubenvoll spielt im Laufe des Abends auf einer Metallklarinette und später auf einem Tárogató, einer Kombination aus Klarinette und Saxophon. Zudem weist er auf das Bajan von Miroslav Grahovac hin: «Dieses Knopf-Akkordeon gilt als Königin unter den Akkordeons.»

Zum Ensemble zählen ausserdem am Klavier Hajdi Elzeser, am Kontrabass Rayna Valera sowie an den Percussions Mike Turnbull. Zusammen nehmen die Musiker das Publikum mit auf eine Reise durch verschiedenste Länder und Klangwelten. Gleich zu Beginn mit einem serbokroatischen Stück, welches übersetzt «Gemischt» heisst und «Weissweinschorle» bedeutet. Genauso leicht und erfrischend wirkt es. Wahre Lebensfreuden transportieren Vinorosso mit einem jiddischen Hochzeitslied, während «Dobry den», also «Guten Tag», etwas ruhiger und nachdenklicher wirkt. Dazwischen berichtet Florian Stubenvoll mit viel Humor einiges zu den Stücken.

Daniela und Lukas Roos, die Organisatoren der Jahreszeitenkonzerte, freuen sich über den gelungenen Anlass. «Meine Schwester Maja Hunziker ist Ensemble-Mitglied», berichtet Daniela Roos, «daher haben wir den Kontakt zum Ensemble.» Nicht zum ersten Mal spielt es in Seengen. «Wir waren 2022 schon einmal hier», erinnert sich Stubenvoll. Vinorosso sei in Nordrhein-Westfalen bei Detmold sozusagen beheimatet. «Dort ist eine Musikhochschule. Unser Ensemble spielt seit 21 Jahren zusammen.»

Inzwischen lebten die Musiker in verschiedenen Regionen. «Aber wir haben verschiedene Projekte und gehen auf Konzertreisen», führt Stubenvoll aus. In Seengen, dem Wohnort von Maja Hunziker gefalle es ihnen sehr.

So schwungvoll wie im ersten Teil geht es nach der Pause sogleich weiter. Schnelle Tanzmelodien wechseln mit melancholischen Klängen. Während eines Solos von Mike Turnbull am Cajón gibt es Zwischenapplaus. Nach dem letzten Musikstück wollen die Anwesenden das Ensemble ungern von der Bühne entlassen – worauf es zwei Zugaben gibt. «Das war wirklich ein mitreissendes Konzert», merkt eine Besucherin an.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seener Männerstamm zu Besuch bei den KWO.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg27.08.2025

Der Seener Männerstamm in der Grimselwelt

Seon Für die Vereinigung Seener Männerstamm stand am letzten Anlass der Besuch der Kraftwerke Oberhasli (KWO), welche in diesem Jahr ihr 100-Jahr-Jubiläum…
Zwanzig Männer aus Seon gastierten in Erlinsbach zum Pétanquespielen.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg27.08.2025

Pétanque-Gruppe Seon zu Gast beim PC Erlinsbach

Seon Das traditionelle Turnier der Pétanque-Gruppe Seon musste in diesem Jahr auswärts durchgeführt werden, weil der eigene Heimplatz bei der Waldhütte in Seon…

75 Jahre Damenriege Sarmenstorf – von belächelt zum festen Pfeiler des Dorflebens
Seetal-Lindenberg20.08.2025

75 Jahre Damenriege Sarmenstorf – von belächelt zum festen Pfeiler des Dorflebens

Sarmenstorf Vor 75 Jahren gründeten 14 Frauen in Sarmenstorf die Damenriege – in einer Zeit, in der Frauenturnen kaum gesellschaftlich anerkannt war. Heute ist…