Mit der «Seon Air» zu den Pyramiden

Seon Unter dem Motto «Seon auf Weltreise» wurde das Jugendfest gefeiert, das jeweils alle drei Jahre stattfindet.

<em>Das Symbol des Jugendfest-Mottos:</em> Ein mit Pedalkraft drehender Globus am Jugendfest-Umzug in Seon. Fotos: Andreas Walker

<em>Das Symbol des Jugendfest-Mottos:</em> Ein mit Pedalkraft drehender Globus am Jugendfest-Umzug in Seon. Fotos: Andreas Walker

<em>Eine Spur Nostalgie im Lunapark:</em> Das traditionsreiche Kettenkarussell.

<em>Eine Spur Nostalgie im Lunapark:</em> Das traditionsreiche Kettenkarussell.

<em>Im Skifahren vereint:</em> «Donald Trump» und «Kim Jong-un» am Umzug.

<em>Im Skifahren vereint:</em> «Donald Trump» und «Kim Jong-un» am Umzug.

Bereits am Freitagabend fanden zum Auftakt zahlreiche Festivitäten statt. Am Samstagmorgen um 6 Uhr kündeten schliesslich Böllerschüsse den grossen Festtag an.

Eröffnet wurde der Samstag durch den Umzug um 9.20 Uhr. Bei strahlendem Sommerwetter marschierten die Schüler von Seon durch die Strassen und präsentierten ihre originellen Sujets, die dem Thema Weltreise gerecht wurden. Insgesamt zogen rund 650 Kinder, acht Vereine sowie die Musikgesellschaften von Dürrenäsch und Seon in passenden Aufmachungen durch die Strassen.

Sehenswürdigkeiten und Politik

Unter verschiedenen Sehenswürdigkeiten wie etwa dem Turm von Pisa, ägyptischen Pyramiden oder dem berühmten Felsen mit dem Schriftzug von Hollywood war auch ein Flugzeug mit Besatzung der «Seon Air» zu sehen. Das Thema Weltreise wurde sogar bis ins Weltall ausgedehnt, präsentiert durch Astronauten und eine Rakete.

Auch politisch wurde das Thema sehr gut aufbereitet. So durften etwa Donald Trump mit Kim Jong-un, Angela Merkel oder die Queen nicht fehlen.

Anschliessend an den Umzug hielt Cheforganisator Edi Rohr eine Ansprache. Schliesslich trug die Schülerin Hollie Melton den Song «Memory» aus dem Musical «Cats» vor, begleitet von der Klavierlehrerin Monika von Schoultz. Um 11 Uhr hielt der Gemeindeammann von Seon, Hans Peter Dössegger, eine Ansprache, der ein Apéro folgte.

Am Nachmittag ging es weiter mit Festbetrieb, Musik und Chilbi. Eine besondere Attraktion war ein Lunapark, der zu verschiedenen nervenkitzelnden Fahrten einlud. Dabei durfte der alte Klassiker – das Kettenkarussell – nicht fehlen. Das Fest dauerte bis tief in die Nacht hinein. Am Sonntagnachmittag wurden in einem Wettlauf «Di schnellscht Seenerin» und «De schnellscht Seener» erkoren.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Vier Tage im «Paradies»

Ferienplausch «Schlaraffenland» lautete das Motto des diesjährigen Ferienplausches der Seetal-Chile. Über 130 Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen kamen…

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Mit Feuer gegen Frost

Hallwil In der zweiten Aprilwoche wurde es am Morgen jeweils bitterkalt. Mit dem Einsatz von Frostkerzen wurden die Kirschblüten vor dem Erfrieren…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…