Mehr Ordnung auf dem Lindenplatz

Sarmenstorf: Der Gemeinderat unterbreitet der Gemeindeversammlung vom 20. November ein Kreditbegehren von 757000 Franken. Die Parkierung auf dem Lindenplatz soll damit neu gestaltet und strukturiert werden.

Mehr Struktur und Ordnung: Der Lindenplatz in Sarmenstorf soll für 757000 Franken neu gestaltet werden. Foto: Alfred Gassmann
Mehr Struktur und Ordnung: Der Lindenplatz in Sarmenstorf soll für 757000 Franken neu gestaltet werden. Foto: Alfred Gassmann

Am 23. November 2018 war es, als die Gemeindeversammlung für die oberirdische Neugestaltung des Lindenplatzes einen Projektierungskredit von 15000 Franken bewilligte. In sieben Sitzungen der eingesetzten Arbeitsgruppe ist ein Projekt herangereift, das überzeugt, strukturiert daherkommt und die oft ungeordnete Parkierung vergessen lässt.

Der Gemeinderat sucht einerseits ein neues Parkregime, anderseits sollen die Parkfelder gekennzeichnet und so Ordnung geschaffen werden. Neu ist die Parkierung kostenpflichtig. Für die Firma Ruckli sind zehn Dauermietplätze ausgeschieden.

Der Situationsplan zeigt eine Anlage für Kurzzeitparkplätze und eine solche für Langzeitparkplätze. Während die Kurzzeitparkplätze über die Marktstrasse erschlossen werden, sollen die Langzeitparkplätze über die Schilligasse erreicht werden.

Die Marktstrasse wird wohnlicher

Der Lindenplatz ist ein öffentlicher Platz. Ein weiteres Ziel besteht darin, ihn für Festanlässe und auch bei schlechtem Wetter brauchen zu können. Die Belagsfläche im heutigen Umfang soll beibehalten werden. Sowohl die Kurzzeitparkplätze als auch die Langzeitparkplätze werden gekoffert und als Oberfläche hat die Arbeitsgruppe eine Chaussierung gewählt.

Die Fläche hinter der Mehrzweckhalle, also zwischen den beiden Parkplatzflächen, soll als Schotterrasen ausgebildet werden. Von den Kurzzeitparkplätzen bis zum Gemeindehaus wird ein Fussweg angelegt. Nötig ist auch eine kleine Grenzbereinigung.

Ein verändertes Bild zeigt die Fläche unter den Linden. Sie soll leicht erhöht und mit Massivholzbänken möbliert werden. Mit Stellplatten wird das Parkieren verunmöglicht. Damit verbunden ist eine Aufwertung der Marktstrasse und des Ortsbildes.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg01.05.2025

Auf die Plätze, fertig, quak: Familienspass beim Entenrennen

Seengen Seit einigen Jahren lädt der Verein Alte Schmitte Seengen zum vergnüglichen Entenrennen beim Schloss Hallwyl ein. Am Samstag konnten sich…
Seetal-Lindenberg01.05.2025

Engagiert mit Ideen fürs Dorf

Sarmenstorf Vor einem Jahr stellte sich der Verein ad hoc Sarmenstorf sowohl mit Vorstand als auch mit Namen neu auf. Bei der Generalversammlung…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…