Mehr Lebensqualität in den Quartieren von Seon

Tempo 30: Abstimmung am 15. Juni.
Tempo 30: Abstimmung am 15. Juni.

Der Strassenverkehr wird immer dichter, der Bezirk Lenzburg verzeichnet in den letzten 10 Jahren eine Zunahme von 8900 Fahrzeugen. Auch die Bevölkerung nimmt zu, die Quartierstrassen sind jedoch gleich geblieben. Gefährliche Strassenverhältnisse durch enge und unübersichtliche Sichtzonen, teilweise fehlende Trottoirs und unbeachtete Rechtsvortritte sind keine Seltenheit. Die Anwohner sind täglichen Gefahren ausgesetzt. Ein angepasstes Tempo erhöht Wohnklima und Sicherheit und reduziert den Lärm wesentlich.

Tempo 30 ist in Seon ein bekanntes Thema. Nun ist es Zeit, für Wohnquartiere zukunftsweisend zu denken und zu handeln. Der Vorstand der IG Verkehrssicherheit Seon besteht aus 9 Seonern und Seonerinnen und setzt sich seit der Gründung im August 2017 für die Bevölkerung ein. Ein wichtiger Aspekt sind Schul- und Kindergartenwege, dort gibt es immer gefährliche Situationen.

An der Gemeindeversammlung vom 15. Juni 2018 wird Seon über die Einführung von Tempo 30 in Quartieren abstimmen. Tempo 50 auf den Hauptstrassen, Tempo 30 in Quartieren – ein guter Kompromiss für alle Beteiligten. In umliegenden Gemeinden, wie etwa Niederlenz, bewährt sich Tempo 30 seit Jahren und spendet den Anwohnern grossen Mehrwert.

Fussgängerstreifen bei Schulen, Kindergärten oder Heimen können weiterhin realisiert werden. Die Umsetzung von Tempo 30 erfolgt ohne Schwellen und Hindernisse, lediglich mit Zonensignalen und Bodenbeschriftungen. Für jedes Quartier wird nach der Abstimmung ein öffentliches Baugesuch aufliegen, in dem konkrete Massnahmen aufgezeigt werden.

Jede Stimme zählt am 15. Juni. Die IG Verkehrssicherheit organisiert am Abend der Gemeindeversammlung mit KiTa Seon einen Kinderhütedienst (ab 4 Jahren). (Eing.)

Anmeldung und Informationen: igvs.seongmail.com.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Vier Tage im «Paradies»

Ferienplausch «Schlaraffenland» lautete das Motto des diesjährigen Ferienplausches der Seetal-Chile. Über 130 Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen kamen…

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Mit Feuer gegen Frost

Hallwil In der zweiten Aprilwoche wurde es am Morgen jeweils bitterkalt. Mit dem Einsatz von Frostkerzen wurden die Kirschblüten vor dem Erfrieren…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…