«Man kann nur staunen»
Seon/Egliswil Am 13. November erfolgte der Spatenstich zum Neubau des Feuerwehrmagazins Seon-Egliswil.
Passend zum guten Wetter eröffnete Ressortgemeinderat Markus Rihner mit sichtbar guter Laune den Spatenstich zum neuen Feuerwehrmagazin in der Spittelmatt. Begrüsst wurden Vertreterinnen und Vertreter der beiden Gemeinderäte Seon und Egliswil, der Feuerwehr Seon-Egliswil, der Walker Architekten, der Bauverwaltung, der Finanzen und der Technischen Betriebe Seon. Und natürlich die Firma Hauri, die den Bagger gleich als besonderen Ehrengast mitgebracht hatte.
Markus Rihner erinnerte daran, dass an diesem Ort erst vor einem halben Jahr kräftig gebuddelt wurde, damals für die Erweiterung der Sportanlagen und den neuen Kunstrasenplatz. «Wenn man sieht, wie reibungslos dieses Projekt vorangekommen ist, kann man nur staunen.» Schmunzelnd hofft er, dass nun der jetzige Spatenstich ebenso erfolgreich verläuft.
Besonders hob er hervor, dass das neue Feuerwehrmagazin am absolut richtigen Ort entstehe; genau zwischen den Gemeinden Seon und Egliswil, mitten im gemeinsamen Einsatzgebiet. «So rücken wir nicht nur im Ernstfall schnell aus, sondern auch als Gemeinden noch ein Stück näher zusammen.»
Ergebnis zweier Volksentscheide
Der heutige Meilenstein ist das Ergebnis zweier deutlicher Volksentscheide. Die Seener Bevölkerung sagte am 17. Juni 2022 klar Ja zum Projektierungskredit. Mit der Annahme des Verpflichtungskredits von 7,12 Millionen Franken am 21. November 2024 wurde der starke Rückhalt für den Neubau bestätigt. Für Rihner ein deutliches Signal: «Das ist ein grosser Vertrauensbeweis an unsere Feuerwehr, die Tag und Nacht für unsere Sicherheit bereitsteht.»
Er betonte weiter, dass der Spatenstich nicht nur ein offizieller Akt sei, sondern ein Moment, in dem der Stolz der Bevölkerung spürbar werde. «Wir investieren in Sicherheit, Modernität und Zukunft. Die Feuerwehr erhält ein Gebäude, das technisch auf dem neuesten Stand ist und den Anforderungen der kommenden Jahre mehr als gerecht wird.»
Anschliessend richtete Mike Maeder von Walker Architekten das Wort an die Gäste. Er unterstrich, dass die Feuerwehr Seon-Egliswil eines der modernsten Feuerwehrgebäude der Region erhält. Es ist durchdacht, funktional und wurde mit grosser Sorgfalt geplant. Gleichzeitig bedankte er sich herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten. Zum Schluss leitete Markus Rihner mit einem Augenzwinkern zum gemütlichen Teil über: «Alles Weitere und alles Spannende besprechen wir jetzt am Apéro im Clubhaus.»







