Märliwald soll weiterleben

Seengen Rund ein Vierteljahrhundert gibt es an der Unterdorfstrasse den weihnächtlich verzierten Märliwald. Mit einer Sammelaktion will der Trägerverein die Zukunft der beliebten Attraktion sichern.

<em>Grosser Aufwand im Hintergrund:</em> Initiant Peter «Busi» Sandmeier bei Vorbereitungsarbeiten für den Märliwald Seengen. Foto: zvg

<em>Grosser Aufwand im Hintergrund:</em> Initiant Peter «Busi» Sandmeier bei Vorbereitungsarbeiten für den Märliwald Seengen. Foto: zvg

<em>Attraktion für Jung und Alt:</em> Der weihnachtliche Märliwald in Seengen. Foto: zvg

<em>Attraktion für Jung und Alt:</em> Der weihnachtliche Märliwald in Seengen. Foto: zvg

Was vor vielen Jahren als einfache Weihnachtsdekoration zu Werbezwecken angefangen hat, konnte sich im Laufe der letzten 25 Jahre zu einer geschätzten Tradition für Familien von nah und fern etablieren. 2014 wurde ein Verein gegründet, dessen Ziel es ist, durch Animationen und Dekorationen den Märliwald in seinem Weiterbestehen zu fördern, um das Leuchten der Kinderaugen aufrechtzuerhalten.

Diesen Herbst starteten Initiant Peter «Busi» Sandmeier und der Verein einen eindringlichen Spendenaufruf. «Es geht nicht mehr, dass ich Jahr für Jahr einen fünfstelligen Betrag in das Projekt stecke; es muss breiter abgestützt werden», so der Inhaber eines Gartenbaugeschäfts. Inzwischen sind bereits einige Spenden hereingekommen, doch die Aktion geht weiter.

Vorbereitung beginnt im Sommer

Bereits ab Mitte Juli befassen sich die Mitglieder des Trägervereins mit der Planung und dem Bau neuer Figuren und Attraktionen. Die bestehenden Requisiten werden aus dem Winterschlaf geholt, kontrolliert, gewartet und repariert, damit Ende November beim Aufbau jeweils alles funktionsfähig bereit ist.

Beim Auf- und Abbau des Märliwalds, der sich jeweils über zwei bis drei Tage erstreckt, darf der Verein auf die Mithilfe von bis zu zwanzig motivierten freiwilligen Personen aus der Region zählen. Schon jetzt steht fest, dass der Märliwald dieses Jahr wieder einige Neuerungen umfasst; man kann sich überraschen lassen. (mws/tf)

Märliwald Seengen. Ort: Unterdorfstrasse. – Betriebszeiten: 23. November bis 27. Dezember, jeweils von 16 bis 21.15 Uhr. – Zutritt gratis (Spenden erwünscht). – Kontakt: Verein Märliwald Seengen, Baumgartenstrasse 2, Seengen, Telefon 0792223424, – Internet: www.maerliwald-seengen.ch – Konto: Valiant, CH9306300503595911904.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg01.05.2025

Auf die Plätze, fertig, quak: Familienspass beim Entenrennen

Seengen Seit einigen Jahren lädt der Verein Alte Schmitte Seengen zum vergnüglichen Entenrennen beim Schloss Hallwyl ein. Am Samstag konnten sich…
Seetal-Lindenberg01.05.2025

Engagiert mit Ideen fürs Dorf

Sarmenstorf Vor einem Jahr stellte sich der Verein ad hoc Sarmenstorf sowohl mit Vorstand als auch mit Namen neu auf. Bei der Generalversammlung…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…