Männerstamm Seon: Ausflug auf die Schynige Platte

Seon Mit einer Reise ins Berner Oberland eröffnete der Männerstamm Seon den zweiten Teil seines Jahresprogramms 2025. Unter zum Teil heftigen Regengüssen und trotz einigen zähen Staus auf der A1 erreichte die 41-köpfige Truppe dennoch rechtzeitig den Bahnhof Wilderswil. Dort wartete bereits eine über 100-jährige und sich noch weitgehend im Originalzustand präsentierende Elektrolokomotive auf ihren Einsatz zum Transport der Seener auf die Schynige Platte. In gemächlichem Tempo, die beiden Wagons vor sich her stossend, gings aufwärts. Unterwegs mussten sä tliche Weichen noch von Hand bedient werden. Bei einem Zwischenhalt hatte die Zugsbegleiterin sogar genügend Zeit, die Geranien zu giessen. Entschleunigung pur. Nach gut 50 Minuten war das Ziel erreicht, dabei wurden rund 1400 Meter Höhendifferenz bei einer maximalen Steigung von 25% überwunden. Wie es auf der Schynige Platte ü blich ist, wurde die Zugskomposition durch zwei Alp-honbläser musikalisch empfangen. In der Zwischenzeit hatte sich auch der Wettergott etwas erbarmt. Es war zwar trocken, aber Eiger, Mönch und Jungfrau zeigten sich nur sporadisch durch die lückenhafte Wolkendecke. Direkt oberhalb der Felswand aus Schiefer, die bei Regenwetter intensiv lichtreflektierend und deshalb als leuchtende (scheinende) Platte erscheint, befindet sich das Berghotel, das den Senioren ein schmackhaftes Mittagessen servierte. Den frühen Nachmittag konnte jeder so gestalten, wie er wollte. Sei dies mit einem Rundgang durch die einzigartige Alpenflora oder über die vor rund einem Monat neueröffnete Aussichtsplattform Skywalk. Wieder andere blieben sitzen und genossen die Angebote der Getränkekarte. So konnte die Talfahrt in bester Stimmung und mit Gesang in Angriff genommen werden. Als Kompensation für den verregneten Reisestart wurde auf der Sonnenterasse des Restaurants Waldegg auf dem Brünig ein ausser planmässiger Apéro-Halt eingeschoben, bevor es dann via Luzerner Seetal zurück nach Seon ging. Mit dem Hinweis auf den nächsten Ausflug vom Dienstag, 12. August, zu den Kraftwerken Oberhasli (Anmeldungen bis am 6. August an Jürg Sterchi, Telefon 062 775 27 07 oder via Mail an: sterchi.juerg@outlook.com) wurde eine schöne und sehr gesellige Reise abgeschlossen. (JS)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg24.07.2025

«Falken und Fische» feierten 20-Jahr-Jubiläum

Seengen Mit Ansprachen und einem opulenten Apéro riche im Schlosshof feierten rund 100 Mitglieder der Gesellschaft zum Falken und Fisch, dem Förderverein von…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Das wird klasse: «Made in Switzerland» heisst es für einmal am «Schützi»

Fahrwangen Am 25. und 26. Juli machen die Verantwortlichen des Seetaler Musik-Open-Airs das zweite Dutzend voll. Die 24. Ausgabe des weitherum bekannten…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Fortsetzung Bogen- und Brunnenprüche

Jugendfest Blau und Weiss, wohin das Auge reicht. Fahnen wehen von Häuserfassaden, Blumen schmücken Brunnen, in den Gassen tanzen Stoffbänder im Wind. Weisse…