Männerstamm auf Besuch bei der Brauerei Erusbacher & Paul AG

Durst und Neugier brachten den Männerstamm in die Brauerei.Foto: zvg

Seon Die erste Exkursion der Vereinigung Seener Männerstamm führte die 58 angemeldeten Teilnehmer am 11. Februar an den Mattenweg in Villmergen, dem 2019 eröffneten Standort der Brauerei Erusbacher & Paul AG mit seinem Braubetrieb und dem integrierten Restaurant und Wirtshaus. Nach einer kurzen Begrüssung erfuhren die Besucher in einem Video viel Interessantes über die Entstehungsgeschichte der Brauerei.

Schul- und Studienfreunde werden Brauereibesitzer

Beeindruckend war, dass sich die drei heutigen Hauptaktionäre, Hansruedi Schädeli, Otto Sorg und Ralf Paul, schon aus der Bezirksschulzeit in Wohlen beziehungsweise aus dem Diplom-Braumeisterstudium kennen. Im Jahr 2000 wird aufgrund der gemeinsamen Freude an der Herstellung qualitativ hochstehender Biere ein Traum Wirklichkeit: Die Brauerei Sorg & Schädeli eröffnet an der Büttikerstrasse in Villmergen ihre Tore und das Erusbacher-Bräu ist erstmals erhältlich. 2002 erfährt die Brauerei eine wegweisende Weiterentwicklung. Der Brauer Ralf Paul, welcher in Zürich seine eigenen Paul-Biere vertreibt, lässt seine Biere in Villmergen brauen und herstellen. Diese Kooperation führt 2005 zur Fusion mit der bisherigen Erusbacher-Brauerei, welche nun fortan unter dem Firmennamen Brauerei Erusbacher & Paul AG auftritt. Der Erfolg führte dazu, dass im Jahr 2018 schliesslich der Braubetrieb mit modernsten Produktionsanlagen am heutigen Standort aufgenommen werden konnte.

Rundgang, Degustation und Nachtessen

Mit diesen Informationen zur Entwicklung der Brauerei konnten die Teilnehmer anschliessend auf einem Rundgang durch das eindrucksvoll gestaltete Gebäude das erworbene «Bierwissen» vertiefen und einen Einblick in die Brauvorgänge gewinnen. Aus den Grundstoffen Malz, Wasser, Hopfen und Hefe werden in der Brauerei heute – je nach Saison – bis zu 20 unterschiedliche Biere der Marken Erusbacher und Paul gebraut; davon wurden einige mit einem Award für ausgezeichnete Qualität ausgezeichnet. Nach Beendigung des Rundgangs durch die Produktion hatten die Teilnehmer Gelegenheit, vor dem Nachtessen verschiedene Biere zu degustieren und sich mit den eigenen Vorlieben vertraut zu machen. Danach wurde dem Männerstamm im Wirtshaus zur Brauerei zum Abschluss der Besichtigung ein ausgezeichnetes Nachtessen serviert. (pd)

Am Dienstag, 11. März, steht ein Besuch mit Führung bei der Abwasserreinigungsanlage (ARA) in Wildegg auf dem Programm. Anmeldungen nimmt der Kassier, Jürg Sterchi, telefonisch (062 775 27 07) oder per Mail (sterchi.juerg@outlook.com) gerne entgegen.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg20.08.2025

Das Pétanque-Grümpi überzeugte auf ganzer Linie

Sarmenstorf In Sarmenstorf organisiert der Verein ad hoc ein weiteres Mal ein Pétanque-Grümpelturnier auf dem Lindenplatz. Wie schon im Vorjahr erfreut sich…
Seetal-Lindenberg20.08.2025

Die Besten bewiesen ihr Können in Seengen

Seengen Am 16. August fand in Seengen der 4. Atemschutz-Wettbewerb statt. 43 Feuerwehrgruppen bewiesen dabei ihr Können.
Seetal-Lindenberg20.08.2025

Korki: Der zweijährige Bauprozess beginnt

Dürrenäsch Man merkt deutlich, wie sich Dürrenäschs Dorfzentrum in den letzten Monaten verändert hat: Die Industriebauten sind verschwunden, und man blickt…