Lokale Betriebe stellen sich an der Schule Seon vor

Seon Da die Besetzung der Lehrstellen nicht einfach ist, geht die Schule Seon einen anderen Weg. Sie lud lokale Betriebe zu einem Tag der offenen Tür ein. Rund 20 Firmen nutzten die Gelegenheit und stellten sich vor.

Mit der Berufsschau sollten Lehrstellen den Schülern gluschtig gemacht werden. Foto: Alexander Studer

Mit der Berufsschau sollten Lehrstellen den Schülern gluschtig gemacht werden. Foto: Alexander Studer

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich an verschiedenen Posten interaktiv über Berufe informieren.Foto: Alexander Studer

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich an verschiedenen Posten interaktiv über Berufe informieren.Foto: Alexander Studer

Vielfältig war das Angebot mit Banken, Transportfirmen, Technischen Betrieben, Unternehmen der Handwerkerbranche und vielen anderen mehr. Ausgerüstet mit Fragebogen, Block und Bleistift machten sich die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Oberstufen auf den Weg und bombardierten die Vertreter mit Fragen zu ihrem Unternehmen. Bei fast allen Betrieben, die sich vorstellten, waren jeweils Lehrlinge der unterschiedlichsten Jahrgänge anwesend. So konnte die Scheu der Schülerinnen und Schüler genommen werden, da man sich mit Gleichaltrigen austauschen konnte. Ein cleverer Schachzug der Betriebe. Es entstanden dadurch lange und interessante Gespräche, Informationen und Details zu den jeweiligen Unternehmungen wurden vermittelt. Die Bankenwelt mit Hypi, AKB und Valiant erfreute sich ebenso eines grossen Zulaufs wie die Transportfirmen Bertschi, Oehninger und Hauri. Die anderen Betriebe wie Fehlmann, Rollstar, Plansee Powertech, Chestonag waren mehr für die technisch interessierten Jugendlichen von Bedeutung. Mit Schreinerei Otto Walti, Dössegger Kaminfeger, Sager und Jost Elektro war auch die Handwerkerseite stark vertreten. Die Zahnarztpraxis Sternen und die Gemeinde Seon durften selbstverständlich im Angebot auch nicht fehlen. Beeindruckend und viel besucht waren die im Hof aufgestellten Trucks der Firmen Bertschi und Hauri. Ein kurzer Besuch in der Fahrerkabine erleichterte bestimmt die Berufswahl. Bei allen Ständen wurde ausführlich über die Arbeit in den verschiedenen Firmen Auskunft gegeben. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe konnten sich ein sehr gutes Bild machen und der Anlass hat sicherlich zur baldigen Berufswahl beigetragen. Die Initiative der Schule Seon ist belohnt worden. Wenn dadurch der Lehrlingsmangel kleiner wird, ist das Ziel mehr als erreicht.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Rebecca Leiser
Seetal-Lindenberg22.10.2025

«Ich freue mich auf die kommenden Herausforderungen»

Boniswil Rebecca Leiser wurde neu als Frau Vizeammann gewählt und stellt sich sechs Fragen.

Wie haben Sie auf Ihren Wahlerfolg reagiert und wie haben Sie danach…

Marc Lindenmann
Seetal-Lindenberg22.10.2025

«Werde mich für die Finanzen starkmachen»

Seengen Der Vizeammann Marc Lindenmann stellt sich unseren sechs Fragen.

Wie haben Sie auf Ihren Wahlerfolg reagiert und wie haben Sie danach gefeiert?

Natürlich…

Xenia Athanassoglou
Seetal-Lindenberg22.10.2025

«Das einzigartige Miteinander soll bestehen bleiben»

Egliswil Die neue Frau Vizeammann Xenia Athanassoglou stellt sich sechs Fragen von der Redaktion.

Wie haben Sie auf Ihren Wahlerfolg reagiert und wie haben Sie…