Leutwiler Dorfplatz mit Jugendfest eröffnet

Kleine Bauarbeiter: Der Kindergarten und die 1. und 2. Klasse.

Kleine Bauarbeiter: Der Kindergarten und die 1. und 2. Klasse.

Handbetrieben: Die Wasserpumpe des Feuerwehrvereins Dürrenäsch-Leutwil in Aktion.

Handbetrieben: Die Wasserpumpe des Feuerwehrvereins Dürrenäsch-Leutwil in Aktion.

Schön geschmückter Einachser: Ammann Walter Scheurer am Steuer.

Schön geschmückter Einachser: Ammann Walter Scheurer am Steuer.

Mobiler Barren: Der TV Leutwil zeigt sein Können.

Mobiler Barren: Der TV Leutwil zeigt sein Können.

«Boustell Ade»: Die Schüler räumen die letzten Absperrungen auf.

«Boustell Ade»: Die Schüler räumen die letzten Absperrungen auf.

Am vergangenen Wochenende feierte Leutwil nicht nur sein Jugendfest, sondern auch die Einweihung des neuen Dorfplatzes. Unter dem Motto «Boustell Ade» festete das ganze Dorf.

Nach fünf Jahren war es wieder so weit. Das Leutwiler Jugendfest stand vor der Tür und gleichzeitig auch der Abschluss der Bauarbeiten am neuen Dorfplatz. So legte man das Jugendfest und die Dorfplatzeinweihung zu einem grossen Fest zusammen. Die Schüler seien froh über das Ende der Bauarbeiten, erklärte Schulpflege- und OK-Präsidentin Theres Hirt in ihrer Ansprache. Die Schüler hätten sich wegen des Baulärms manchmal gar nicht auf den Unterricht konzentrieren können. Mit dem Lied «Ade, Ade Boustell» zur Melodie des Queen-Klassikers «We will rock you» brachten die Schüler ihre Freude über den Abschluss der Bauarbeiten zum Ausdruck. Auch Gemeindeammann Walter Scheu- rer zeigte sich glücklich über den neuen Dorfplatz. Er wand der Baufirma ein Kränzchen und dankte all jenen, die mitgearbeitet hatten.

Am Samstag dann fand bei prächtigem Wetter der Jugendfestumzug statt, der natürlich auch über den neuen Dorfplatz führte. Zahlreiche Gruppen liessen es sich nicht nehmen, am Umzug mitzulaufen. Die Spitze bildete die Musikgesellschaft Leutwil, dicht gefolgt vom Einachser des Gemeinderats, der von Ammann Walter Scheurer gleich selbst gesteuert wurde. Weiter folgte der Turnverein Leutwil, dessen Mitglieder auf dem mobilen Barren ihr Können zeigten. Auch die Schule Leutwil war mit dem Kindergarten und der 1. bis 6. Klasse vertreten. Ein Highlight war der Feuerwehrverein Dürrenäsch-Leutwil, der eine handbetriebene Wasserpumpe dabei hatte. Mit der wurden die Zuschauer nass gespritzt, doch angesichts des sonnigen Wetters verärgerte das niemanden.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Vier Tage im «Paradies»

Ferienplausch «Schlaraffenland» lautete das Motto des diesjährigen Ferienplausches der Seetal-Chile. Über 130 Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen kamen…

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Mit Feuer gegen Frost

Hallwil In der zweiten Aprilwoche wurde es am Morgen jeweils bitterkalt. Mit dem Einsatz von Frostkerzen wurden die Kirschblüten vor dem Erfrieren…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…