Leserbrief

Zerstochene Reifen Als Bürger, Familienvater, Gemeinderat und Hundebesitzer war ich bis vor kurzem immer der Meinung, dass Dürrenäsch für etwas wie ein bisschen heile Welt steht, wo die Welt noch in Ordnung ist.

Natürlich habe ich mir mit meiner direkten und vielleicht unsensiblen Art nicht nur Freunde geschaffen. Hauptsächlich im Gemeinderat, wo ich Ressorts betreue, welche bei den betroffenen Bürgern manchmal Unverständnis und Ärger auslösen. Aber ich war und bin immer gesprächsbereit und wenn ich einen Fehler gemacht habe, bin ich dazu gestanden. Natürlich auch als Hündeler hat man nicht nur Freunde. Aber ich brauche meine haarigen Gesellen als Therapie für Bewegung und Stressabbau. Offene Feinde habe ich wenige, und denen traue ich nichts Schlechtes zu.

Dass nun aber irgendwer die Pneus an meinem Auto durchgestochen und damit seinen Frust abgebaut hat, erschüttert mich in meinem Glauben zu Dürrenäsch doch recht massiv. Hat die grosse Welt mit allen negativen Auswirkungen nun auch Dürrenäsch erreicht? Nein, ich denke nicht, solche Menschen wie der Pneustecher gibt es überall. Ich hoffe, der Pneustecher hat seinen inneren Frieden wieder gefunden. Ich erwarte es jedenfalls, sonst wäre die Aktion ja sinnlos gewesen. Und keine Bange, mit einer solchen Aktion kann man mir den Glauben an das Gute nicht nehmen. Ich werde weiterhin im Gemeinderat vollen Einsatz zum Wohle der Gemeinde geben – mit neuen Pneus.

Werner Schlapbach, Dürrenäsch

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…