Langes Warten hat ein Ende

Corinne Gloor und Anne Krättli laden mit dem OK zum Jugendfest.Foto: Rinaldo Feusi

Birrwil Vom 27. bis 29. Juni wird in Birrwil das Jugendfest abgehalten. Nach langen zehn Jahren kommt es wieder zu einer ersten echten Ausgabe. Das OK hat sich einiges einfallen lassen und bringt eine Premiere nach der anderen auf die Wiese vor dem Gemeindehaus.

Das Dorf will wieder feiern

Das Berbuer Jugendfest soll etwas Besonderes werden, sind sich die beiden OK-Frauen einig. Das würden allerdings nicht nur sie so sehen. «Überall erfuhren wir starke Unterstützung. Sei es bei den Ressourcen oder bei den Finanzen.» Konkret meinen sie bei den Finanzen das starke Sponsoring. Auch bei den Ressourcen stehe die Gemeinde hinter dem OK und es könne zudem auf die Unterstützung vom Bauamt gezählt werden.

Neue Köpfe, neue Ideen

Für das diesjährige Jugendfest hat sich ein komplett neues Organisationskomitee gebildet. Seit rund eineinhalb Jahren wird geplant, diskutiert und umgesetzt.

Eine der grössten Neuerungen: Das Jugendfest und die gesamte Festwirtschaft werden an einem zentralen Ort zusammengeführt. «So sind alle Vereine am selben Platz auf der Gemeindewiese vertreten und können sich bei Bedarf besser gegenseitig unterstützen», erklärt Anne Krättli. Besonders kleineren Vereinen kommt das entgegen – sie können Helferinnen und Helfer stellen, ohne selbst ein ganzes Beizli betreiben zu müssen. Auch das Festmotto steht natürlich fest: «Berbu bewegt». Es wurde nach einer Umfrage an der Schule festgelegt – und genau dieses Motto spiegelt sich im vielfältigen Programm für die wichtigsten Gäste: die Kinder.

Pumptrack, Kletterberg, Bungee-Trampolin – überall ist Action angesagt. Und es wartet noch eine weitere Premiere: Mit «De schnällscht Berbuer» findet erstmals ein offizieller Sprint-Wettbewerb für Kinder statt – und bringt zusätzliche Bewegung ins Dorf.

(rfb)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…