Kreativ, bunt und jede Menge Spass – das Sarmenstorfer Jugendfest
Sarmenstorf Vom 27. bis 29. Juni herrschte in Sarmenstorf Feierstimmung. Alphornklänge ertönten zu Beginn und stimmten auf ein vielfältiges Programm ein. Motto des Festes war: «Sarmi im Rampeliecht».
300 Schulkinder standen am Freitag mit ihren beeindruckenden Darbietungen im Rampenlicht und begeisterten die Besucherinnen und Besucher des Jugendfestes. Da präsentierte zunächst eine Legion Römer eine Tanzeinlage auf der Bühne. Kein Wunder, befindet sich doch gar nicht weit entfernt die Ausgrabungsstätte einer römischen Villa. Weiter ging es mit dem Heidenhübelstein, welchem ja mystische Kräfte nachgesagt werden – wer hätte gedacht, dass Asterix und Obelix damit etwas zu tun hatten. Ausserdem sang eine Klasse ein Lied extra über die Bäckerei Ruckli. Zudem gab es Einblicke in die Feuerwehr und eine Tanzeinlage mit lauter kleinen Störchen. Mit viel Witz und guter Laune moderierte die legendäre Kabarettistin Patti Basler die Darbietungen – gelungener kann ein Festauftakt gar nicht sein.
Nach Hindernissen wird endlich gefeiert
Die beiden OK-Co-Präsidenten Fabian Kallen und Magnus Döbeli freuten sich merkbar über das grosse Interesse am Fest. Beide erinnerten daran, dass es eigentlich schon 2021 hätte stattfinden sollen. Doch die Pandemie erforderte eine Planänderung. «Das tolle Logo, welches 2019 von Chiara Hänni in einem Wettbewerb kreiert wurde, haben wir beibehalten», erklärte Kallen. Als weiteres Highlight der Feierlichkeiten erwies sich der «Walk of Sarmi», welcher auf das Festgelände führte. Inspiriert vom Walk of Fame gestaltete jede Schulklasse und jeder Kindergarten einen eigenen Stern, die bei der Eröffnung feierlich vorgestellt und eingesetzt wurden. Hier zeigte sich ganz viel Kreativität, ein Stern war mit vielen bunten Kinderhandabdrücken verziert, ein anderer zeigte den Sarmi-Storch und auch die Römer kamen wieder vor. Doch ein Platz blieb ausgespart. «Da hat sich das OK etwas Besonderes überlegt», verriet ein OK-Mitglied.
Dafür bat Magnus Döbeli zwei ganz besonders verdiente Sarmenstorferinnen auf die Bühne: Karate-Weltmeisterin Angela Felber und die Schweizer Meisterin Simena Moos. Als Auszeichnung für ihren Weltmeistertitel erhielt Angela Felber zudem einen eigenen Stern im «Walk of Sarmi», den sie eigenhändig unter grossem Jubel der Festgäste einsetzte.
Am Samstag folgte viel Programm für die Kinder: Zunächst zogen sie gemeinsam zum Festplatz. Von dort ging es bald weiter auf den Sarmi-Trail. Der Nachmittag stand im Zeichen eines Fussballmatchs, bei dem die Schulkinder gegen Lehrer und Behörden antraten. Anschliessend hatten die reformierte Kirche Meisterschwanden und die Pfarrei Sarmenstorf eine FamilyChruch@Jugendfest geplant. Wie bereits am Vorabend durfte ein Musikprogramm nicht fehlen. Ein Buurezmorge läutete den Sonntag ein, begleitet vom Jodlerclub «Echo vom Lindenberg» und den «Crazy Hoppers». Lernen auf die spannende Art folgte mit der Wissenschaftsshow von «Professor Bummbastic». Ein Jugendfest, das sicherlich in guter Erinnerung bleiben wird.