Kindergarten baut neue ­Nistkästen für Meisen und Co.

Dürrenäsch «Zimmer frei». Unter diesem Motto bauten Kinder zweier Kindergartenabteilungen mit Unterstützung von Mitgliedern des Natur- und Vogelschutzvereins bunte Nistkästen für Vögel.

In Reih und Glied: Die Parade der durch die Kinder gestalteten Nistkästen in Dürrenäsch. Foto: zvg

In Reih und Glied: Die Parade der durch die Kinder gestalteten Nistkästen in Dürrenäsch. Foto: zvg

Selbst verziert: Kindergärtlerin beim Zusammenschrauben der Nistkästen. Foto: zvg

Selbst verziert: Kindergärtlerin beim Zusammenschrauben der Nistkästen. Foto: zvg

In den Kindergartenabteilungen von Simone Gubler und Nadja Hänggli in Dürrenäsch wurde gehämmert und geschraubt. Die 36 Kinder bauten zusammen mit ihren Begleitern einen Nistkasten aus Bausätzen, die der Natur- und Vogelschutzverein Dürrenäsch (Verantwortlicher Alexander Staub) bereitstellte. Ein paar Tage später wurden diese im Wald aufgehängt. 
Bereits im Jahr 2018 wurde dieses Projekt zum ersten Mal ins Leben gerufen, mit Erfolg. Die Freude und das Interesse der Kinder waren sehr gross.

Mithelfen beim Aufhängen

In diesem Jahr war das Nistkastenbauen eingebettet ins Thema Vögel, welches die Kindergartenlehrpersonen mit den Kindern behandelten. Zu Beginn der Woche durften die Kinder die Holzteile anmalen und mit ihrem Namen versehen, so dass sie ihren persönlichen Nistkasten im Wald dann auch wieder finden. 
Einige Tage später marschierten Vorstandsmitglieder des Natur- und Vogelschutzvereins Dürrenäsch (NVD) gemeinsam mit den Kindergartenkindern und zwei voll beladenen Leiterwagen los. Die Kinder waren aufgeregt und glücklich, dass sie beim Aufhängen der Nistkästen mithelfen durften. 
Die kleinen Kindergartenkinder zogen in Richtung Wald oberhalb des Hintersedels, die andere Gruppe mit den grossen Kindern wanderte bis zum Parkplatz Waldhaus «Langen Tannen». 
Die alten, verwitterten Nistkästen wurden heruntergenommen und durch die schönen, farbig bemalten Nistkästen ersetzt. Als sich der Weg bis zum Waldhaus etwas dahinzog, stimmten die Kinder immer wieder Lieder aus dem Kindergarten an. Erschöpft und hungrig von den Anstrengungen genossen sie beim Waldhaus einen feinen Znüni mit Vogelnestli, warmem Tee und Süssmost. 
Alle Beteiligten blicken auf einen gelungenen Anlass zurück und sind sich einig, dass solche Projekte helfen, bei Kindern und Erwachsenen das Interesse zu wecken, die Natur und die Vogelwelt zu beobachten und ihr Sorge zu tragen. Im Herbst wird dann mit den Kindern geschaut, ob die Nistkästen auch wirklich rege bewohnt wurden. (ugr)

Internet: www.nv-duerrenaesch.ch.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf

Sarmenstorf Auch in diesem Jahr ruft die Natur- und Landschaftsschutzkommission Sarmenstorf wieder zur aktiven Mithilfe auf: Am 20. und 22. August finden erneut…

Seetal-Lindenberg17.07.2025

Fortsetzung Bogen- und Brunnenprüche

Jugendfest Blau und Weiss, wohin das Auge reicht. Fahnen wehen von Häuserfassaden, Blumen schmücken Brunnen, in den Gassen tanzen Stoffbänder im Wind. Weisse…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Das wird klasse: «Made in Switzerland» heisst es für einmal am «Schützi»

Fahrwangen Am 25. und 26. Juli machen die Verantwortlichen des Seetaler Musik-Open-Airs das zweite Dutzend voll. Die 24. Ausgabe des weitherum bekannten…