KI übernimmt das Zepter
Egliswil Am 23. und 24. Mai wird das alle vier Jahre stattfindende Jugendfest unter dem Motto «KI... im Dorf» durchgeführt.

Das Organisationskomitee besteht aus sechs Personen und hält seit Januar 2024 regelmässig Sitzungen ab. «Wir sind ein kleines, aber effektives Grüppchen», sagt OK-Präsidentin Nadia Negro. Das Motto, verkörpert durch einen Roboter-Glühbirnen-Hybriden, sei aus monatelangen Diskussionen entstanden. Das grobe Gerüst steht, jetzt geht es um die Feinabstimmung. «Haben wir an alles gedacht? Nichts zu vergessen, finde ich das Schwierigste», sagt sie.
Bereits am Freitagabend öffnet die erste Attraktion: drei Bungee-Trampoline für Kinder, organisiert vom Frauenverein. Der erste Tag des Jugendfestes bietet zudem eine Vorstellung der Jugi Mädchen, einen Fussballmatch und den von Tambouren begleiteten Zapfenstreich. Am Samstagmorgen folgt der lang ersehnte Festumzug, an dem Kindergartenkinder, Schulkinder, der STV, der DTV, die Frauenriege, die Musikgesellschaft, der Verein PumpTrack, die Behörden, die Feuerwehr, der Feuerwehrverein, Tambouren und Chlausklöpfer teilnehmen. Der Turnverein hat einen eigenen Umzugswagen gebaut. Entlang der Route schmücken die Quartiere kreative Bögen – die Bastlerinnen und Bastler des Dorfes sind äusserst fleissig.
Spannendes Programm
Nach der offiziellen Eröffnung kann die Trampolinattraktion weiterhin genutzt werden. Zusätzlich gibt es eine Jonglierstation und einen Parcours für Kinder ab dem Kindergarten. Mit einer Sandkastenmulde und einer Fotobox ist für alle Altersgruppen etwas dabei. Besonders gespannt darf man auf die Comedy-Jonglage-Show mit einem Starjongleur am Nachmittag sein. Den krönenden Abschluss bildet das Konzert der Schweizer Coverband «Sheee», die Musik aus den letzten 80 Jahren spielt. «‹Sheee› einzuladen, war die erste Entscheidung des Organisationskomitees», sagt Negro.
Gemäss Negro haben viele Leute mehr als einen Hut an – das halbe Dorf ist in die Planung involviert. «Die Vereine, die oft unter Mitgliederschwund leiden, sind wichtig für das Dorf», so Daniela Gloor, OK-Ressort Marketing. Die grösste Hürde war es, genügend freiwillige Helfer zu finden, was auch das Ressort Gastronomie betraf. Das Jugendfest Egliswil hat ein einzigartiges Beizli-Konzept: Alles wird zentral bestellt, und der Gewinn wird entsprechend der geleisteten Stunden auf die Vereine verteilt. Vier KI-Beizlis, ein Smoothie-Stand und zwei Bars werden das Schulareal bereichern.
Eine besondere Idee sind die Jugendfestbändeli, die Schulkinder für fünf Franken verkaufen. Ein Teil des Gewinns fliesst in die Kinderattraktionen. Ausserdem gibt es mit dem Bändeli am Freitagabend eine kostenlose Portion Risotto. Besonders stolz ist das OK auf das eigene Jugendfestbier. «Die schönste Dose überhaupt» sei mit eigenem Design hergestellt worden. «Ich glaube, am Schluss wird es grossartig», sagt Negro und Gloor ergänzt: «Unser Ziel: ein schönes und lustiges Fest». Besucher aus der Region sind ebenfalls herzlich willkommen, idealerweise reisen sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln an.